

Liniendiagramme eignen sich ausgezeichnet, um Projektdaten über einen längeren Zeitverlauf darzustellen. Bei zu vielen Linien leidet jedoch die Übersicht. Wie Sie einen Fokus setzen, indem Sie nur eine oder zwei Linien einblenden, zeigt der Artikel.
Als Abonnent erhalten Sie die wichtigsten Thesen des Beitrags zusammengefasst im Management Summary.
Liniendiagramme eignen sich ausgezeichnet, um Projektdaten über einen längeren Zeitverlauf darzustellen. Bei zu vielen Linien leidet jedoch die Übersicht. Wie Sie einen Fokus setzen, indem Sie nur eine oder zwei Linien einblenden, zeigt der Artikel.
Als Abonnent erhalten Sie die wichtigsten Thesen des Beitrags zusammengefasst im Management Summary.
Wer Projektdaten über einen längeren Zeitraum darstellen und vergleichen möchte, verwendet dazu oft ein Liniendiagramm. Das Anlegen des Diagramms in Excel ist schnell erledigt, und solange es sich dabei um Daten aus nur einem oder zwei Projekten handelt, ist auch die Darstellung übersichtlich. Das ändert sich jedoch, wenn es um den Vergleich von mehreren Projekten geht. Das Diagramm wird schnell unübersichtlich – besonders, wenn Linien dicht beieinander liegen oder sich überschneiden. Aussagen zum Verlauf einzelner Datenreihen zu treffen oder gar Vergleiche anzustellen ist dann oft schwer.
Für solche Fälle lohnt es sich, das Diagramm mit einer interaktiven Auswahl auszustatten, die es ermöglicht, selektiv nur die Daten von einem oder zwei Projekten zu wählen, um den Fokus auf maximal zwei Linien zu legen. Wichtige Ergänzung ist dabei der Diagrammtitel, der dynamisch das oder die jeweils ausgewählten Projekte anzeigt.
Das Beispiel in Bild 1 zeigt links oben eine Datentabelle mit Angaben zu den Projektstunden für vier Projekte. Rechts oben ist das daraus resultierende Liniendiagramm zu sehen, darunter ein Diagramm, bei dem nur ein ausgewähltes Projekt in den Fokus gerückt ist. Die Auswahl erfolgt interaktiv per Mausklick auf das farbig unterlegte Dropdown weiter links. Bei Bedarf lässt sich die interaktive Auswahl auch auf zwei Projekte erweitern.
Die Stundenaufwände in den einzelnen Projekten lassen sich im oberen Diagramm zwar schnell vergleichen und die Schwankungen bei den aufgewendeten Stunden sind gut erkennbar. Es erfordert dennoch eine gewisse Konzentration, die Linie für ein einzelnes Projekt zu identifizieren und anschließend zu verfolgen (Bild 1, oben). Wesentlich einfacher gelingt das, wenn der Fokus auf ein einzelnes Projekt gelegt wird, wie im rechts unten abgebildeten Diagramm (Bild 1, unten).
Das Liniendiagramm mit den Daten zu allen Projekten erstellen Sie fix über den Befehl Schnellanalyse:
Mithilfe der Schnellanalyse erledigen Sie typische Aufgaben in Excel – beispielsweise das Anlegen von Diagrammen – deutlich rationeller, da Sie nicht erst mühsam im Menüband zur passenden Registerkarte wechseln müssen, um dort den entsprechenden Befehl zu suchen.
Damit das zweite Diagramm nur die Linie des zuvor ausgewählten Projekts anzeigt, muss die Datentabelle entsprechend vorbereitet werden.
Nach der Auswahl des gewünschten Projekts über Zelle C11 (Bild 3) sollen in den Zellen darunter automatisch die Daten dieses Projekts ausgegeben werden. Aus ihnen wird das Diagramm mit einer Linie erstellt.
Um in den Zellen C12 bis C17 die passenden Werte aus der Datentabelle für alle Projekte wiederzugeben, verwenden Sie die Funktion WVERWEIS. So gehen Sie vor:
1 Monat unverbindlich testen!
Wir würden uns über Ihre Bewertung und/oder einen Kommentar freuen ‒ nur so können wir Ihnen in Zukunft noch bessere Inhalte liefern.