

Um den Projektablauf übersichtlich aufzuzeigen, sind Gantt-Diagramme weit verbreitet. Nicht immer ist zu ihrer Darstellung ein PM-Tool erforderlich – bei einfachen Projekten reicht Excel bereits oft aus. Dort gibt es zwar keinen vorgefertigten Typ für Gantt-Diagramme, mit einem kleinen Umweg über ein gestapeltes Balkendiagramm kommen Sie mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung dennoch schnell zum Ziel, wie Dieter Schiecke zeigt.
Um den Projektablauf übersichtlich aufzuzeigen, sind Gantt-Diagramme weit verbreitet. Nicht immer ist zu ihrer Darstellung ein PM-Tool erforderlich – bei einfachen Projekten reicht Excel bereits oft aus. Dort gibt es zwar keinen vorgefertigten Typ für Gantt-Diagramme, mit einem kleinen Umweg über ein gestapeltes Balkendiagramm kommen Sie mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung dennoch schnell zum Ziel, wie Dieter Schiecke zeigt.
Gantt-Diagramme gehören seit Anfang des 20. Jahrhunderts zu den Werkzeugen von Projektmanagern, um den zeitlichen Ablauf eines Projekts aufzuzeigen. Phasen, Meilensteine und Arbeitspakete sind dabei untereinander auf einer Zeitleiste angeordnet, sodass sich Bezeichnung, Beginn, Ende, Reihenfolge sowie Abhängigkeiten zwischen den Arbeitspakete leicht erkennen lassen. Um ein solches Diagramm zu erstellen, ist nicht unbedingt eine Spezial-Software erforderlich; in vielen Fällen reicht Excel dazu aus. Zwar bietet Excel keinen vorgefertigten Typ für Gantt-Diagramme, mit einem kleinen Umweg über ein gestapeltes Balkendiagramm kommen Sie dennoch schnell zum Ziel (Bild 1). Dieser Beitrag liefert eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie ein Gantt-Diagramm in Excel erstellen sowie Empfehlungen für das Troubleshooting, falls Excel die Daten nicht richtig anzeigen sollte.
Bild 1: Beispiel für ein einfaches Gantt-Diagramm, das die zeitliche Abfolge der einzelnen Arbeitspakete zeigt und dabei auch auf Schritte hinweist, die parallel ablaufen.
Bild vergrößern
Für das Anlegen eines Gantt-Diagramms benötigen Sie drei Informationen:
Um die Schritte zum Aufbau der folgenden Lösung nachzuvollziehen, nutzen Sie die Beispieldatei Gantt Diagramm_Software Migration.xlsx.
Für das Beispieldiagramm verwenden wir die Daten der in Bild 2 dargestellten Tabelle. Erstellen Sie zunächst aus den Werten der Spalten B, D und E ein gestapeltes Balkendiagramm. Die Rohversion des Diagramms überführen Sie anschließend Schritt für Schritt in die gewünschte Form. Stellen Sie zu Beginn sicher, dass die Zelle in der linken oberen Ecke des zu markierenden Datenbereichs leer ist. Im Beispiel ist das die Zelle B2, in der normalerweise eine Überschrift wie z. B. "Arbeitspaket" stehen würde.
Bild 2: Start und Dauer der einzelnen Arbeitspakte sollen per Gantt-Diagramm visualisiert werden.
Bild vergrößern
Bild 3: Erzeugen Sie aus den markierten Daten ein gestapeltes Balkendiagramm (Excel 2010 bis 2016).
Bild vergrößern
Excel fügt nach diesen Schritten eine Rohversion des Diagramms ein (Bild 4).
Bild 4: Die unbearbeitete Rohversion des gestapelten Balkendiagramms.
Bild vergrößern
Das so erzeugte Diagramm muss in folgenden Punkten noch nachgebessert werden:
Wir würden uns über Ihre Bewertung und/oder einen Kommentar freuen ‒ nur so können wir Ihnen in Zukunft noch bessere Inhalte liefern.