Dr. Christine Knorr

Dr. Christine Knorr (Dipl. Physik) arbeitete viele Jahre bei den globalen Technologieführern Daimler Chrysler Aerospace, OSRAM Opto Semiconductors GmbH und OSRAM AG und konnte dort wertvolle praktische Erfahrungen in Produktentwicklung, Produktmanagement und Business Development sammeln. Sie baute mehrfach innovative Produktportfolios auf und etablierte eine neue Geschäftseinheit für kundenspezifische LED Systeme. Ein wichtiger Faktor war dabei die Anwendung von Methoden aus dem Innovationsmanagement. 

Seit 2011 führt Sie das Dienstleistungsunternehmen knorr –  Technisches Marketing & Projektmanagement. Sie berät Unternehmen und Institutionen in technischen Branchen. Schwerpunkte sind Recherchen & Analysen (Markt, Technik, Wettbewerb), Innnovations-/Produktmanagement und Projektmanagement (www.knorr-techmarket.de). Sie ist als Trainerin (u.a. für QFD) tätig.

knorr Technisches Marketing & Projektmanagement

Dr. Christine Knorr

Dr. Christine Knorr (Dipl. Physik) arbeitete viele Jahre bei den globalen Technologieführern Daimler Chrysler Aerospace, OSRAM Opto Semiconductors GmbH und OSRAM AG und konnte dort wertvolle praktische Erfahrungen in Produktentwicklung, Produktmanagement und Business Development sammeln. Sie baute mehrfach innovative Produktportfolios auf und etablierte eine neue Geschäftseinheit für kundenspezifische LED Systeme. Ein wichtiger Faktor war dabei die Anwendung von Methoden aus dem Innovationsmanagement. 

Seit 2011 führt Sie das Dienstleistungsunternehmen knorr –  Technisches Marketing & Projektmanagement. Sie berät Unternehmen und Institutionen in technischen Branchen. Schwerpunkte sind Recherchen & Analysen (Markt, Technik, Wettbewerb), Innnovations-/Produktmanagement und Projektmanagement (www.knorr-techmarket.de). Sie ist als Trainerin (u.a. für QFD) tätig.

Beiträge von Dr. Christine Knorr

Greifen Sie bei komplexen Themen auf das Wissen von Expertinnen und Experten zurück! Erweitern Sie damit Ihren Kenntnisstand und gleichzeitig Ihr Netzwerk!
Erzeugen Sie das beste Designkonzept und vermeiden Sie so, dass viel Zeit und Ressourcen in die Entwicklung einer mittelmäßigen oder ungeeigneten Lösung fließen!
Gehen Sie hohen Risiken mit der Fehlerbaumanalyse auf den Grund! Vermeiden Sie Gefahren für die Anwender und wirtschaftliche Schäden, indem Sie dafür sorgen, dass es keine Ausfälle gibt!

Rückrufaktionen oder Regressansprüche kommen teuer zu stehen. Mit einer frühzeitigen Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) lassen sich diese Risiken enorm reduzieren.

Gehen Sie auf Nummer sicher mit der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse! Vermeiden Sie teure und imageschädigende Rückrufaktionen!
Finden Sie heraus, was der Kunde wirklich will! Erstellen Sie eine strukturierte Liste quantifizierter und priorisierter Kundenanforderungen als Input für den Produktentwicklungsprozess. Ihre Kunden werden vom neuen Produkt begeistert sein.
Teil 1:
Die Stimme des Kunden verstehen

Quality Function Deployment (QFD) bildet den Weg von den Kundenanforderungen bis zum Funktionsumfang des Produkts systematisch ab. An einem Fallbeispiel erfahren Sie, wie aus Kundenwünschen Anforderungen abgeleitet und priorisiert werden.

Finden Sie heraus, welche Qualitätsmerkmale für ein Produkt unverzichtbar sind und welche Ihre Kunden begeistern! Priorisieren Sie auf diese Weise die Kundenanforderungen zielgerichtet für das optimale Produkt!
Teil 2:
Effizient das richtige Produkt spezifizieren

Im ersten Teil dieses Beitrags erfuhren Sie, wie Sie die "Stimme des Kunden" in Form von konsolidierten und priorisierten Anforderungen erfassen. Nun geht es darum, die Spezifikation des Produkts zu erstellen. Dr.