Stefan Moser

Stefan Moser ist seit dem Abschluss seines Ingenieurstudiums über 20 Jahre als Entwicklungsingenieur, Projektleiter, Abteilungs- und Laborleiter tätig. Seit 2008 ist er zudem Dozent an der Hochschule Rosenheim in den Bereichen "Problemlösung", "Projektmanagement" und DFSS-Themen wie "Versuchsplanung" und "Multivariate Datenanalyse". Er bietet freiberuflich Schulungen, Workshops und Support zu diesen Themen branchenübergreifend an.

Nächster DoE-Kurs: "Quality by Design – Design of Experiments", 20.-22. Februar 2023 in Rosenheim, weitere Informationen auf der Website

Stefan Moser

Stefan Moser ist seit dem Abschluss seines Ingenieurstudiums über 20 Jahre als Entwicklungsingenieur, Projektleiter, Abteilungs- und Laborleiter tätig. Seit 2008 ist er zudem Dozent an der Hochschule Rosenheim in den Bereichen "Problemlösung", "Projektmanagement" und DFSS-Themen wie "Versuchsplanung" und "Multivariate Datenanalyse". Er bietet freiberuflich Schulungen, Workshops und Support zu diesen Themen branchenübergreifend an.

Nächster DoE-Kurs: "Quality by Design – Design of Experiments", 20.-22. Februar 2023 in Rosenheim, weitere Informationen auf der Website

Beiträge von Stefan Moser

Schaffen Sie im Team ein gemeinsames Verständnis eines Prozesses oder Produkts, indem Sie dessen Funktionen visualisieren! Analysieren Sie das Was und Warum der funktionalen Abhängigkeiten, um Probleme zu lösen und den Nutzen zu steigern!
Identifizieren Sie die störenden Einflüsse auf Ihr Produkt oder Ihren Prozess! Analysieren Sie, wie diese die ideale Funktion beeinträchtigen oder sogar Fehler verursachen! Machen Sie Ihr Produkt oder Ihren Prozess robust und zuverlässig!

Vermitteln Sie selbst knochentrockene Inhalte so, dass Ihr Publikum der nächsten Folie entgegenfiebert und hinterher die Hauptaussagen kennt! Zahlreiche Beispiele zur Visualisierung und Tipps zum Aufbau einer Präsentation helfen Ihnen dabei.

Behalten Sie die Störgrößen und Fehler immer im Auge, die Funktionen und Qualität Ihrer Produkte oder Prozesse gefährden! Sorgen Sie mit den richtigen Maßnahmen für maximale Zuverlässigkeit, Robustheit und frühzeitige Fehlererkennung!
Identifizieren Sie mit geringem Aufwand die wesentlichen Faktoren für abweichende Qualität von Prozessen und Produkten! Schaffen Sie die Voraussetzungen für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess und reduzieren Sie so die Qualitätskosten!
Vergewissern Sie sich mit Shainins B vs C Test, dass Ihre Maßnahme zur Fehlerbehebung oder Verbesserung wirksam war! Gewinnen Sie mit möglichst geringem Aufwand die Sicherheit, auf dem richtigen Weg zu sein und dokumentieren Sie das Erreichte!

Genial einfach und verblüffend wirkungsvoll: Mit der SIPOC-Analyse erhalten Sie ein Universalwerkzeug zur Fehlersuche in Prozessen. Lernen Sie an einem einfachen Beispiel, wie Sie die entscheidenden Ansatzpunkte für reibungslose Prozesse entdecken!

Bestimmen Sie effizient die Auswirkungen, die bereits erkannte Schwachstellen Ihres Produkts oder Prozesses auf deren Gesamtperformance haben! Finden Sie so den effektiven Ansatzpunkt für besonders wirksame und schnelle Verbesserungen!

Planen und verwalten Sie all Ihre Aufgaben, Termine und Notizen in einem Buch! Mit der Bullet-Journal-Methode gelingt es Ihnen, Ihr Leben effizient zu organisieren. Sie brauchen dazu nur ein leeres Buch und einen Stift.

Der Variablenvergleich von Shainin identifiziert mit minimalem Aufwand fehlerhafte Funktionen, die auf nicht optimalen Einstellungen von Variablen und Faktoren beruhen. Dies ermöglicht es, schnell realisierbare Optimierungspotentiale abzuleiten.