Alle Lerneinheiten in der Übersicht

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Lerneinheit 01Frei verfügbarWas steckt hinter Chatbots, KI und LLM
Lerneinheit 02Frei verfügbarE-Mails und Projektkommunikation gekonnt formulieren mit ChatGPT
Du bist hier: Lerneinheit 03Frei verfügbarNutze ChatGPT als Impulsgeber für deinen Projektalltag
Als Nächstes: Lerneinheit 04Für MitgliederEntdecke ChatGPT als Rechercheinstrument
Lerneinheit 05Für MitgliederStarte dein Projekt mit ChatGPT als Brainstorming-Partner
Lerneinheit 06Für MitgliederÜbersetze deine Projekttexte mit ChatGPT
Lerneinheit 07Für MitgliederKI-Bildgenerierung mit ChatGPT (DALL-E)
Lerneinheit 08Für MitgliederPersonalisierte Empfehlungen von ChatGPT
Lerneinheit 09Für MitgliederChatGPT als Feedbackgeber und zur Korrektur nutzen
Lerneinheit 10Für MitgliederKI als interaktive Lernhilfe nutzen
Lerneinheit 11Für MitgliederUnterstützung für Spezialaufgaben – Chatbots in Hochform
Lerneinheit 12Für MitgliederDein persönlicher Chatbot

 

In unserer letzten Lerneinheit konntest du mithilfe eines Übungsprompts ausprobieren, ChatGPT (oder Google Gemini) eine E-Mail mitsamt Grundgerüst für einen Projektstatusbericht schreiben zu lassen. Hier kommt nun die Auflösung mit der Vorlage, die uns ChatGPT für den Projektstatusbericht gegeben hat:

Vorlage für einen Projektstatusbericht von ChatGPT

 

Du bist ein erfahrener Projektmanager. Schreibe eine E-Mail mit dem aktuellen Projektstatusbericht an alle Projektbeteiligten sowie den Lenkungskreis und fasse die 5 wichtigsten Inhaltspunkte des Berichts kurz und knapp zusammen.

Projektstatusbericht [Projektname] – [Datum] 

Liebe Projektbeteiligte, 
sehr geehrte Damen und Herren des Lenkungskreises, 

anbei erhalten Sie den aktuellen Statusbericht für unser Projekt [Projektname]. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Punkte in der Übersicht: 

Projektfortschritt: 
Der Projektfortschritt liegt bei [XX] % (geplante Meilensteine: [X/Y] erreicht). Wir befinden uns im Planungszeitraum für [aktueller Meilenstein] und sind dabei im Zeitplan. 

Ressourcen & Budget: 
Das Budget wurde zu [XX] % verwendet und entspricht den Prognosen. Eine Anpassung für [Bereich] wird in Betracht gezogen, um [Herausforderung] zu adressieren. 

Risiken & Maßnahmen: 
Ein neues Risiko wurde identifiziert ([Risiko, z. B. Verzögerung bei Lieferanten]). Als Gegenmaßnahme wurde [Maßnahme, z. B. Alternative Lieferantenprüfung] eingeleitet. Bestehende Risiken sind unter Kontrolle.