Was ist ein Morphologischer Kasten?
Der Morphologische Kasten ist eine Kreativitätsmethode zur systematischen Analyse komplexer Aufgabenstellungen. Der betrachtete Gegenstand (z.B. Produkt, Problemstellung) wird strukturiert in seine Elemente / Parameter zerlegt, für die mögliche Varianten aufgelistet werden. Durch das vielfältige Kombinieren dieser Varianten können innovative, zielführende Ansätze identifiziert werden. [Weiterlesen]
Wofür wird der Morpologische Kasten verwendet?
Die Methode eignet sich besonders für multidimensionale, nicht einfach quantifizierbare Probleme und wird unter anderem bei der Entwicklung neuer Produkte, der Identifizierung von Maßnahmen zur Risikoverminderung oder für den Entwurf verschiedener Szenarien bei der Strategieentwicklung eingesetzt. Grundsätzlich ist sie für vielfältige Problemstellungen geeignet. [Weiterlesen]
Wie ist die Vorgehensweise beim Morphologischen Kastens?
Schritt 1: Legen Sie den zu betrachtenden Gegenstand fest!
Schritt 2: Stellen Sie die Parameter zusammen!
Schritt 3: Sammeln Sie die Ausprägungen der Parameter!
Schritt 4: Identifizieren Sie sinnvolle Kombinationen!
Schritt 5: Priorisieren Sie die Kombinationen!
Was sind die Vorteile des Morphologischen Kastens?
Der Morphologische Kasten macht die zahlreichen Einflussfaktoren einer systematischen Analyse zugänglich. Er regt die Kreativität des Teams an und erleichtert es, schnell zielführende Kombinationen der betrachteten Eigenschaften zu identifizieren. [Weiterlesen]