

Sketchnotes sind Text- und Bildelemente, mit denen Sie die wichtigsten Informationen bei Besprechungen, Vorträgen oder Workshops protokollieren können. Diese moderne Art der Dokumentation ermöglicht durch ihre ansprechende Form eine schnelle inhaltliche Orientierung. Sketchnotes bilden einen individuellen "Gedankenanker", der uns bei der mentalen Be- und Verarbeitung von Information unterstützt. Dabei geht es weniger darum, alle Inhalte im Detail zu dokumentieren, sondern einen thematischen Überblick zu ermöglichen.
Sketchnotes sind Text- und Bildelemente, mit denen Sie die wichtigsten Informationen bei Besprechungen, Vorträgen oder Workshops protokollieren können. Diese moderne Art der Dokumentation ermöglicht durch ihre ansprechende Form eine schnelle inhaltliche Orientierung. Sketchnotes bilden einen individuellen "Gedankenanker", der uns bei der mentalen Be- und Verarbeitung von Information unterstützt. Dabei geht es weniger darum, alle Inhalte im Detail zu dokumentieren, sondern einen thematischen Überblick zu ermöglichen.
Sketchnotes werden üblicherweise von Einzelpersonen für die eigene Verwendung erstellt. Der Fokus liegt im Sammeln und Dokumentieren von Information. Die Inhalte stammen meist von Arbeitsgruppen oder Besprechungsrunden, an denen die verfassende Person teilnimmt. Sketchnotes haben deshalb typisch das Format DIN A5 oder DIN A4, folgen aber keiner vorgegebenen Form, sondern werden entsprechend dem jeweiligem Inhalt frei strukturiert und sukzessive aufgebaut.
Im Gegensatz dazu dient Graphic Recording (siehe Abschnitt Varianten) der großformatigen, allen Teilnehmenden zugänglichen Visualisierung eines Events.
Dokumentation in elektronischer oder papiergebundener Form, kombiniert aus Text- und Bildelementen
30 Tage unverbindlich testen