Daniel Reinold

Daniel Reinold ist Mitinhaber der Visual Braindump Botta/Reinold GbR. Als Senior Consultant und Business-Artist verfolgt er das Ziel, visuelles Denken zu fördern. Denn Bilder transportieren Informationen kompakter, verständlicher und übersichtlicher als Texte. Dies gilt besonders für komplexe Sachverhalte im IT und IT-Projekt-Umfeld, wenn sie in entsprechende Bilder (Sketches, Illustrationen und Videos) übersetzt werden.

Als zertifizierter IT-Business-Manger verfügt er über diverse Weiterbildungen im Bereich SCRUM (Master, Product Owner), PMBOK® Guide und diverse technologische Zertifizierungen der großen Softwarehersteller.

Über V-Modell, PMBOK® und PRINCE2® fand er den Weg zu agilen Vorgehensweisen und wendet heute an Mensch und Kontext angepasste, agile Modelle an.

Darüber hinaus ist Daniel Reinold im Bereich des Requirements-Engineerings und der Virtualisierung im IT-Umfeld tätig. Frühere Stationen waren der Bereich IT-Support (Tier 3, EMEA) und diverse Tätigkeiten im Bereich Big Data und IT-Analyse.

Daniel Reinold

Daniel Reinold ist Mitinhaber der Visual Braindump Botta/Reinold GbR. Als Senior Consultant und Business-Artist verfolgt er das Ziel, visuelles Denken zu fördern. Denn Bilder transportieren Informationen kompakter, verständlicher und übersichtlicher als Texte. Dies gilt besonders für komplexe Sachverhalte im IT und IT-Projekt-Umfeld, wenn sie in entsprechende Bilder (Sketches, Illustrationen und Videos) übersetzt werden.

Als zertifizierter IT-Business-Manger verfügt er über diverse Weiterbildungen im Bereich SCRUM (Master, Product Owner), PMBOK® Guide und diverse technologische Zertifizierungen der großen Softwarehersteller.

Über V-Modell, PMBOK® und PRINCE2® fand er den Weg zu agilen Vorgehensweisen und wendet heute an Mensch und Kontext angepasste, agile Modelle an.

Darüber hinaus ist Daniel Reinold im Bereich des Requirements-Engineerings und der Virtualisierung im IT-Umfeld tätig. Frühere Stationen waren der Bereich IT-Support (Tier 3, EMEA) und diverse Tätigkeiten im Bereich Big Data und IT-Analyse.

Beiträge von Daniel Reinold

Führen Sie Ihr Team mit einer neutralen und handlungsbezogenen Fragetechnik zu Lösungsansätzen für hartnäckige Probleme! Regen Sie zu neuen Perspektiven an und fördern Sie eine aktive Auseinandersetzung aller Teilnehmenden mit der Aufgabe!
Mit kleinen Steinen lässt sich ein ganzer Fluss umleiten! Auf dieser Idee beruht 15% Solutions. Beschließen Sie erste Schritte, die Sie ohne Freigaben und zusätzliche Ressourcen gehen können! Setzen Sie mit minimalem Aufwand Großes in Bewegung!
Animieren Sie die Teilnehmenden Ihres Online-Meetings, aktiv zu werden! Erzeugen Sie Fokus und schaffen Sie ein Klima der Offenheit!
Nutzen Sie die Kraft der Visualisierung, um alte Denkmuster auszuhebeln und so neue Impulse und Denkansätze zu gewinnen!
Bringen Sie alle Projektbeteiligten in einem Raum zusammen, schaffen Sie Transparenz und ermöglichen Sie schnelle, von allen getragene Entscheidungen! Visualisieren Sie hierzu die zentralen Fakten, sodass alle denselben Informationsstand haben!
Notieren Sie mit dem "Visuellen Alphabet" die wichtigsten Inhalte von Meetings für sich! Behalten Sie mit Sketchnotes als einfache und intuitive "Gedankenanker" den Überblick und verlieren sich nicht in Details!
Spielen Sie "Hacker" und boykottieren Sie Ihr eigenes Projekt, bevor es andere tun! Identifizieren und treffen Sie rechtzeitig Maßnahmen, damit keine "Bombe" explodiert und Ihr Projekt vor destruktiven Ereignissen geschützt ist!
Charakterisieren Sie schnell eine oder mehrere fiktive Personen mithilfe von Koffern, in denen sich Reiseutensilien befinden! Gewinnen Sie mit diesen fiktiven Personen neue Sichtweisen auf ein Produkt oder eine Problemstellung!

Wie gut kennen Sie Ihren Kunden? Bevor dieser sich für Ihr Angebot entscheidet, legt er oft einen langen Weg zurück. Mit der Customer Experience Journey begleiten Sie Ihren Kunden auf seiner Reise und erfahren viel über ihn und seine Bedürfnisse.

Schaffen Sie Überblick für alle an einer Produktentwicklung Beteiligten, damit diese aus der Produktsicht die Umsetzung ableiten können! Strukturieren Sie hierzu die Produktelemente entlang der Customer Journey!