

Kreisende Gedanken halten uns oft davon ab, die schönsten Augenblicke im Leben zu genießen. Mit diesen sieben Tipps von Ingrid Gerstbach gelingt es Ihnen, das Gedankenkarussell anzuhalten und Ihrer Arbeit wieder neue Qualität zu geben.
Als Abonnent erhalten Sie die wichtigsten Thesen des Beitrags zusammengefasst im Management Summary!
Kreisende Gedanken halten uns oft davon ab, die schönsten Augenblicke im Leben zu genießen. Mit diesen sieben Tipps von Ingrid Gerstbach gelingt es Ihnen, das Gedankenkarussell anzuhalten und Ihrer Arbeit wieder neue Qualität zu geben.
Als Abonnent erhalten Sie die wichtigsten Thesen des Beitrags zusammengefasst im Management Summary!
Menschen reagieren völlig unterschiedlich auf Stress. Eine Person hat vielleicht Schlafstörungen oder Migräne und vergisst ständig den Haustürschlüssel, eine andere schläft dagegen gut, ist aber launisch. Die meisten Menschen sind allerdings zu beschäftigt, um überhaupt zu bemerken, wenn sie z.B. durch die Arbeit gestresst sind. Erst in ihrer Freizeit, im Auto oder beim Zähneputzen bemerken sie ihn. Dabei gehört die Freizeit der Erholung und den Dingen außerhalb der Arbeit, die entspannen. Genau von dieser Erholung hält das Grübeln die Menschen ab.
Wenn man sich in einem Gedankenkarussell wiederfindet, wiederholt man ständig die gleichen Fragen, ohne zu einem Abschluss oder einer Entscheidung zu kommen. Die endlosen Grübeleien assoziiert das Gehirn schnell mit etwas Nützlichem oder Produktivem. Denn man hat das Gefühl, sich vermeintlich um etwas zu kümmern. Das kann schnell zur Gewohnheit werden. Viel zu oft und zu lange denken Grübelnde über unerledigte Aufgaben oder Fragen nach. Das führt nicht selten zu Verärgerung, Verunsicherung, Zukunftsängsten und dem Hinterfragen bereits getroffener Entscheidungen, die im Vorfeld intuitiv getroffen worden sind.
Nun beeinträchtigt die Gewohnheit, immer wieder dieselben Gedanken und Sorgen durchzukauen, stark die Fähigkeit, sich in der Freizeit zu erholen. Je mehr man zu Hause an die Arbeit denkt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass man beispielsweise an Schlafstörungen leidet, sich ungesund ernährt, schlechte Laune hat oder dass sich erste körperliche Symptome wie Herzrasen, Schwindel oder Übelkeit zeigen. Abgesehen davon belastet das ständige Grübeln auch die Beziehungen zu anderen Menschen enorm. Es hält oft davon ab, die schönsten Augenblicke im Leben zu erkennen, geschweige denn zu erleben.
Wenn Sie Stress reduzieren und Ihre Lebensqualität wirklich steigern wollen, ist es nicht immer notwendig, die Arbeitszeit zu ändern oder den Job zu wechseln. Ändern Sie stattdessen Ihre Denkweise.
In diesem Beitrag stelle ich Ihnen sieben Tipps vor, mit denen Sie Ihr Gedankenkarussell schneller anhalten können.
Jederzeit kündbar mit nur einem Klick
im 1. Monat
danach jährlich 119,90,-