Widersprüche - mit innerer Zerrissenheit umgehen

Entscheidungssituationen, welche die eigene Person zu spalten scheinen, sind jedem bekannt. Von Projektleitern wird erwartet, Gegensätze und Konfliktfelder in Projekten professionell zu bearbeiten. Dr. Günter Rattay zeigt in seinem Tipp, wie Widerspruchsmanagement dabei hilft, das Chaos zu ordnen.

 

Download PDFDownload PDF

Widersprüche - mit innerer Zerrissenheit umgehen

Entscheidungssituationen, welche die eigene Person zu spalten scheinen, sind jedem bekannt. Von Projektleitern wird erwartet, Gegensätze und Konfliktfelder in Projekten professionell zu bearbeiten. Dr. Günter Rattay zeigt in seinem Tipp, wie Widerspruchsmanagement dabei hilft, das Chaos zu ordnen.

 

Als Projektleiter befinden Sie sich stets im Dilemma, einerseits ihre Projekte so effizient wie möglich durchzuführen und andererseits im Sinne der Unternehmens- und Projektkultur alle Beteiligten intensiv einzubinden. Das ist ein typischer Widerspruch, der Projektleiter in ihrer Führungsrolle in scheinbar unlösbare Schwierigkeiten bringt. Diese ergeben sich aus explizit ausgesprochenen oder implizit erwarteten Wünschen und Forderungen wesentlicher Umfeldgruppen des Projekts und führen zu Spannungen und Konflikten.

Der erste wesentliche Schritt zu ihrer Lösung ist, dass der Projektleiter das Existieren derartiger Widersprüche als immanenten Bestandteil eines Projekts akzeptiert und sie nicht als Anzeichen mangelnder Planung, Kontrolle oder eigener Schwäche sieht. So kann ein Projektleiter z.B. im Spannungsfeld zwischen Erfolg und Lernen stehen. Projekte sind ein beliebtes Hilfsmittel, um die Weiterentwicklung und das Lernen in einer Organisation zu fördern. Im Gegensatz dazu wird von Projektleitern ein möglichst großer wirtschaftlicher Erfolg im Projekt erwartet, und das oft so rasch wie möglich. Ein Entwicklungsprojekt muss z.B. gleichzeitig das Know-how im Unternehmen erhöhen und ein gewinnbringendes Produkt ergeben. Beiden Ansprüchen gleichzeitig nachzukommen ist ein Balanceakt.

Widersprüche entstehen zum einen durch äußere Einflüsse, wie die unterschiedlichen Interessen der Umfeldgruppen eines Projekts. Zum anderen kommt es durch die eigenen, inneren Unklarheiten der Führungskraft zu inneren Widersprüchen. Die vielfältigen, widersprüchlichen Anforderungen werden bei anstehenden Entscheidungen zu einem Gewirr innerer, widerstreitender Stimmen des Projektleiters. Oft fühlt dieser sich dann innerlich zerrissen oder er laviert sich mit halbherzigen Lösungen zwischen den einzelnen Ansprüchen hindurch. Er ist mit sich selbst unzufrieden und kann auch gegenüber den Stakeholdern keine klare Position behaupten.

Eine Führungskraft schafft aber nur dann nachhaltige Klarheit nach außen, wenn sie auch im Inneren auf ein Ziel orientiert ist. Sie muss die inneren Stimmen bewusst in einen Diskussionsprozess versetzen, der es ermöglicht, ungreifbare Gefühle und Stimmungen durch eine "verbale" Auseinandersetzung sichtbar zu machen. Dem Konflikt ausreichend Zeit und Aufmerksamkeit zu widmen, als hätte man es mit physischen Personen zu tun, bringt häufig eine neue Sichtweise und damit verbunden kreative Lösungsideen.

Wenn Sie wieder einmal das Gefühl haben, zwischen allen Stühlen zu sitzen, versuchen Sie doch folgende Vorgehensweise zur Bearbeitung von Widersprüchen. Je nachdem, ob es sich um einen inneren oder äußeren Widerspruch handelt, müssen Sie die einzelnen Punkte der Situation entsprechend gestalten.

  1. Definieren Sie die einzelnen Kontrahenten bzw. Stimmen, die unterschiedliche Positionen beziehen:
    Entwirren Sie die wild durcheinander rufenden Stimmen und ordnen Sie diese klaren Positionsträgern zu. Aus dem inneren Chaos entsteht eine Diskussion, die es zu moderieren gilt.
  2. Sammeln Sie die unterschiedlichen Meinungen:
    Diese Phase dient der Informationsbeschaffung, denn erst eine geordnete Anhörung aller Interessensgruppen hilft, die komplexe Situation zu durchleuchten. Beziehen Sie möglichst alle betroffenen Personen und Meinungen mit ein. Achten Sie dabei besonders darauf, aufmerksam zuzuhören.
  3. Lassen Sie die einzelnen Personen bzw. inneren Stimmen miteinander diskutieren:
    Erlauben Sie in einer Diskussion untereinander Meinungen zu beleuchten, ohne die eine oder andere frühzeitig zu bewerben.
  4. Suchen Sie nun nach Lösungsalternativen:
    Jetzt können Sie nach alternativen Lösungsideen suchen, die einen Beitrag zur Erfüllung der genannten Interessen leisten können.
  5. Entscheiden Sie sich für die beste Lösung
    Bewerten Sie die vorhandenen Ideen hinsichtlich ihres Beitrags zur Lösung des anstehenden Widerspruchs. Überraschend oft reicht eine gut moderierte Sammlung von Vor- und Nachteilen bereits aus, um die im jeweiligen Kontext sinnvollste Lösung zu erkennen. Bei komplexeren Widersprüchen beendet ein expliziter Auswahlprozess, dem eine Entscheidung für eine der Alternativen folgt, den inneren bzw. äußeren Diskussionsprozess.

Durch diesen Diskussionsprozess konkretisiert der Projektleiter unausgesprochene Erwartungen und uneingestandene Befürchtungen. Neue Sichtweisen werden eröffnet, Verständnis für die Situation der anderen geschaffen. Es entstehen kreative, authentische Lösungen, die nachhaltige Akzeptanz mit sich bringen - Lösungen, zu denen es bei einem Unterdrücken des Widerspruchs schlichtweg nicht gekommen wäre.

Mehr zu diesem Thema finden Sie im Buch "Führung von Projektorganisationen. Ein Leitfaden für Projektleiter, Projektportfolio-Manager und Führungskräfte projektorientierter Unternehmen" von Günter Rattay, Lindeverlag.

Widersprüche - mit innerer Zerrissenheit umgehen


Gleich kostenlos weiterlesen!

  • Zum Newsletter anmelden und diesen Artikel freischalten

  • Jede Woche neue Inhalte, Tipps und Tools per E-Mail
Gratis Newsletter bestellen & sofort weiterlesen

 

Hiermit melde ich mich zum Newsletter an. Ich habe die Datenschutzrichtlinien gelesen und akzeptiere diese. Ihre Daten nutzen wir ausschließlich zum Newsletter-Versand und der Messung von Öffnungs- und Klickraten. Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unserem Datenschutz finden Sie hier.