Ausgabe 8/2025

Information ist nur nützlich, wenn sie verstanden wird.

Muriel Cooper, US-amerikanische Grafikdesignerin (1925–1994)

Liebe Leserinnen und Leser,

ein Projektmanagementhandbuch (PM-Handbuch) ist häufig randvoll mit Informationen: Wie werden Projekte im Unternehmen durchgeführt? Welche Prozesse und Abläufe sind damit verbunden? Welche Vorgehensweisen haben sich bewährt und welche Dokumente muss ich im Laufe des Projekts wie ausfüllen? Diese Fülle an Erläuterungen und Beschreibungen wird in reiner Textform schnell unübersichtlich.

Im Project Management Office der B.i.Team Gesellschaft für Softwareberatung mbH entstand deshalb die Idee, das unternehmenseigene PM-Handbuch aus einem Worddokument grafisch aufbereitet auf das Online-Whiteboard "miro" zu übertragen. In ihrem Fachartikel "Wie ein digitales PM-Handbuch den Arbeitsalltag erleichtert" beschreiben Marlene Mießner, Peggy Gartner und Jana Seelig, wie sie dabei vorgegangen sind. Ihr Ziel: Das digitale PM-Handbuch so gestalten, dass die darin enthaltenen Informationen auch verstanden und angewendet werden.

Ich finde die Idee sehr inspirierend, den komplexen Inhalt des Handbuchs in ein übersichtlich gestaltetes, interaktives Online-Whiteboard zu übertragen. Das Prinzip habe ich im Kleinen selbst mit zwei Kollegen genutzt, um Arbeitsprozesse zu analysieren und sie anschaulicher darzustellen. Uns hat dabei geholfen, dass wir Informationen einfach hinzufügen, sie umsortieren und durch grafische Elemente miteinander verbinden konnten. Das funktioniert auch auf anderen Whiteboards wie "mural" oder dem "Microsoft Whiteboard".

Lassen Sie sich ebenfalls inspirieren!

Viel Freude beim Ausprobieren wünschen
Hannah-Magdalena Bütow und das Team des projektmagazins

 

NEU: Ein Projektmanagement-Handbuch muss keine Textwüste sein – grafisch aufbereitet und mit Vorlagen versehen lässt es sich auch auf einem Online-Whiteboard darstellen. Lassen Sie sich inspirieren und erwecken Sie Ihr Handbuch zu neuem Leben!

NEU: Projekt-Reporting kostet oft viel Zeit. Mit KI-Unterstützung von Microsoft Copilot lässt sich der Aufwand jedoch deutlich reduzieren. Erfahren Sie, wie KI Meeting-Mitschriften analysiert, Berichte erstellt und Ihnen so den Überblick erleichtert.

NEU: Effizientes Terminmanagement im Projekt ist essenziell! Erfahre, wie To-do-Listen, agile Planung und Routinen helfen, Deadlines einzuhalten und produktiver zu arbeiten. Optimiere dein Zeitmanagement und vermeide typische Fehler im Projektalltag!

Immer kürzere Produktlebenszyklen erfordern auch bei physischen Produkten neue Entwicklungsstrategien. Der Vortrag zeigt, wie agile Methoden sowie neue Ansätze bei Entwicklung und Produktion helfen, Produkte schneller zur Marktreife zu bringen.

Das klassische Jahresgespräch verbinden viele mit Druck. Das agile Mitarbeitergespräch ist anders: Hier kann man das Jahr ohne Druck mit vertrauten Kollegen reflektieren und sich Ziele setzen, die man von sich aus erreichen will.