Was ist Design of Experiments / DoE?
Design of Experiments (DoE, Statistische Versuchsplanung) ist eine effiziente Methode, um aus einer Vielzahl von Parametern die relevanten Einflussfaktoren für einen Prozess oder ein Produkt zu ermitteln. Mit Hilfe eines Versuchsplans werden diese Faktoren weitgehend unabhängig voneinander variiert, um deren Effekte auf die Zielgrößen und damit ein Ursache-Wirkungs-Modell abzuleiten. [Weiterlesen]
Wozu dient Design of Experiments / DoE?
DoE ist eine anspruchsvolle Methode, die bei Produktentwicklungen eingesetzt wird, z.B. zur:
- Optimierung von Zielgrößen im Hinblick auf Ausbeute und Performance
- Identifizierung der optimalen Produktions-Einstellung, um Ausschuss zu reduzieren, Prozesse und Produkte sicherer zu machen, Kosten zu senken und die Qualität zu steigern
- Untersuchung und ggf. Behebung von Fehlern, deren Ursache nicht eindeutig bekannt ist/li>
Wie funktioniert Design of Experiments / DoE?
Der Einsatz von DoE erfolgt in mehreren Abschnitten. Am Anfang stehen meist die Definition und Formulierung des Problems im Team. Dabei werden die entscheidenden Faktoren und Zielgrößen bestimmt. Im Anschluss wird diese Information – meist software-gestützt – in einen abzuarbeitenden Versuchsplan überführt. Sind die Versuche durchgeführt und vermessen sowie bewertet, kann mit Hilfe spezieller DoE-Software ein Ursache-Wirkungs-Modell berechnet werden. Durch Visualisierungen – wie z.B. Prozesslandkarten – werden Grenzen und Möglichkeiten des Produkts oder Prozesses aufgezeigt. Diese helfen in anschließenden Meetings dabei, auf Basis der aufbereiteten Ergebnisse Entscheidungen zum weiteren Vorgehen abzuleiten. [Weiterlesen]
René Windus, Decisio
16.11.2015
Dr. Georg Angermeier
16.11.2015
M. Röwer
16.11.2015
Dr. Georg Angermeier
16.11.2015
Kai Neumann
13.12.2015