Diskontinuität

English

Diskontinuität bezeichnet meist das Eintreten einer erheblichen Abweichung des Projektablaufs von der Projektplanung.

Diskontinuität

English

Diskontinuität bezeichnet meist das Eintreten einer erheblichen Abweichung des Projektablaufs von der Projektplanung.

Wir empfehlen zum Thema Risikoüberwachung
PM Welt 2023: Mutig handeln in unsicheren Zeiten

Wie gehe ich mit den Herausforderungen fehlender Planbarkeit und Unsicherheit um? Welche Kompetenzen, Methoden und Tools sind gefordert, um sich mutig und sicher den Herausforderungen der Zukunft zu stellen? Diese und weitere spannende Themen erleben Sie am 4. Mai 2023 in München bei der PM Welt, unserer Projektmanagement-Konferenz. Seien Sie dabei! Mehr Infos

Diskontinuitäten sind somit z.B.:

  • eingetretene Risiken mit erheblichen Auswirkungen auf eine der Steuerungsgrößen des Projekts
  • genehmigte Änderungsanträge mit erheblichen Auswirkungen
  • Projektunterbrechung
  • Projektabbruch

Im Gegensatz zu diesem weit verbreiteten Verständnis von Diskontinuität im Projektmanagement stellen auch Projektphasen Diskontinuitäten dar, insbesondere, wenn sie mit einer Meilensteinentscheidung verbunden sind, wie z.B. die Managementphasen bei PRINCE2®. Analog zum Diskontinuitätsprinzip der parlamentarischen Demokratie bieten diese geplanten Phasenübergänge die Möglichkeit, das Projekt neu auszurichten und auch z.B. das Projektmanagementteam neu zu besetzen.

Bewertungen

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Gesamt
Bewertungen 2
Kommentare 0