Operatives Projektmanagement

"Operatives Projektmanagement" bezeichnet gemeinhin das Management eines konkreten Projekts von der Planung bis zum Abschluss. Das Attribut "operativ" grenzt den Begriff ab vom "strategischen Projektmanagement".

Operatives Projektmanagement

"Operatives Projektmanagement" bezeichnet gemeinhin das Management eines konkreten Projekts von der Planung bis zum Abschluss. Das Attribut "operativ" grenzt den Begriff ab vom "strategischen Projektmanagement".
Wir empfehlen zum Thema Projektmanagement
PM Welt am 18. April 2024 - Projekte neu denken!

Projekte neu denken! Welche Chancen bieten KI und Digitalisierung? Ein Tag der Begegnung und des Austauschs für Projektmanagement-Profis, -Newcomer:innen und -Interessierte. Hier trifft sich die PM-Community und bekommt neue Inspirationen für ihre tägliche Projektarbeit. Mehr Infos

Weder "operatives Projektmanagement" noch "strategisches Projektmanagement" sind eindeutig definierte Begriffe. Im "ProjektManager" (Schelle e.a.: ProjektManager, Nürnberg, 2005), dem früheren Standardwerk der GPM, wird "operatives Projektmanagement" als Überschrift des Abschnitts C verwendet, in dem die Methoden der Durchführung eines einzelnen Projekts dargestellt werden. Im aktuellen Standardwerk der GPM (Gessler (Hrsg.): Kompetenzbasiertes Projektmanagement (PM3), Nürnberg, 2009) findet sich im Kapitel 3.00 Projektmanagement und Unternehmensstrategie noch die Differenzierung zwischen operativem und strategischem Projektmanagement in einer Abbildung.

Die in den genannten Quellen und anderer Literatur zu findenden Abgrenzungen zwischen operativem und strategischem Projektmanagement laufen letztendlich darauf hinaus, dass "operatives Projektmanagement" mit "Projektmanagement" identisch ist, während "strategisches Projektmanagement" als Oberbegriff von "Programm-Management", "Projektportfoliomanagement" und "Enterprise Project Governance" anzusehen ist.

Erläuterungen und Kommentar

Aufgrund der nicht eindeutigen Definition des Begriffs "operatives Projektmanagement" sollte man besser nur von "Projektmanagement" sprechen. Wenn man explizit die konkreten Tätigkeiten des Projektmanagers bei der Leitung eines Projekts benennen möchte, so erscheint es klarer, Ausdrücke wie "Managen eines konkreten Projekts", "Projektdurchführung" oder "Projektabwicklung" zu verwenden.

Bewertungen

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Gesamt
Bewertungen 16
Kommentare 0