

"Projektprüfung" ist die Überprüfung und Bewertung eines Projekts durch eine neutrale Instanz hinsichtlich erzielter Ergebnisse und QualitätQualitätQualität ist der zentrale Begriff des Qualitätsmanagements und wird dort äußerst differenziert diskutiert. Für die Praxis im Projektmanagement ist es wichtig zu verstehen, dass "Qualität" durch vier Aspekte beschrieben ist: Die Einheit (engl.: entity), d.h. der Gegenstand der Betrachtung Die konkrete Beschaffenheit der Einheit (engl.: totality of characteristics and their values) Die Anspruchsklasse, nach der die Einheit bewertet wird Die Qualitätsforderung, an der die Beschaffenheit gemessen wird der Durchführung.
"Projektprüfung" ist die Überprüfung und Bewertung eines Projekts durch eine neutrale Instanz hinsichtlich erzielter Ergebnisse und QualitätQualitätQualität ist der zentrale Begriff des Qualitätsmanagements und wird dort äußerst differenziert diskutiert. Für die Praxis im Projektmanagement ist es wichtig zu verstehen, dass "Qualität" durch vier Aspekte beschrieben ist: Die Einheit (engl.: entity), d.h. der Gegenstand der Betrachtung Die konkrete Beschaffenheit der Einheit (engl.: totality of characteristics and their values) Die Anspruchsklasse, nach der die Einheit bewertet wird Die Qualitätsforderung, an der die Beschaffenheit gemessen wird der Durchführung.
Der Begriff "Projektprüfung" wird synonym mit "Projektanalyse", "Projektaudit", "Projektreview", "Projektrevision" und "Projektüberprüfung" verwendet.
Im Bildungsbereich bedeutet "Projektprüfung" eine in Form eines Projekts durchgeführte Lernzielkontrolle. Dies bedeutet, dass nicht das Projekt, sondern die ProjektteammitgliederProjektteammitgliederWer Mitglied im Projektteam ist, muss zu Beginn des Projekts bei der Festlegung der Projektorganisation entschieden werden. Die verschiedenen Normen und Handreichungen treffen keine einheitliche Aussage über die Zusammensetzung des Projektteams. bewertet werden.
Zur unterschiedlichen Verwendung dieser Begriffe siehe Projektaudit.