Ausgabe 14/2022

Wir haben wirklich keine großen Datenmengen zu diesem Thema,
und wie können wir ohne Daten endgültige Schlussfolgerungen ziehen?

Thomas Alva Edison (1847–1931)
US-amerikanischer Erfinder und Unternehmer

Liebe Leserinnen und Leser,

wussten Sie, dass Fehleinschätzungen im Projekt, z.B. in Form von zu gering veranschlagten Aufwänden, nicht allein an individuellem Unvermögen liegen, sondern auch an unserer "Programmierung" als Mensch? Denn wir neigen von Natur aus dazu, unsere Möglichkeiten zu überschätzen. Mir war das neu und ich habe mich gefragt, wie wir sicherstellen können, dass wir diesem Optimismus-Bias mit einem gesunden Realismus begegnen. Eine mögliche Antwort könnte künstliche Intelligenz sein.

Marcus Glowasz zeigt in seinem Beitrag "Wie Sie künstliche Intelligenz erfolgreich ins Projektmanagement einführen", warum ein datenorientiertes und KI-gestütztes Projektmanagement die ideale Ergänzung der im Projekt vorhandenen menschlichen Intelligenz ist. Zudem erläutert er, welche Voraussetzungen in der (Projekt-)Organisation erfüllt sein müssen, damit beide Formen von Intelligenz im Zusammenspiel zu gemeinsamer Stärke finden.

Besonders hervorheben möchte ich seinen Hinweis darauf, dass wir alle unsere Kompetenz im Umgang mit Daten stetig weiterentwickeln sollten. Denn mal ehrlich: Nicht über ausreichend Daten als Entscheidungsgrundlage zu verfügen, wie es Herr Edison im obigen Zitat noch im 18./19. Jahrhundert beklagt, ist heutzutage bei vielen Themen ein unvorstellbarer Zustand. Im Gegenteil haben wir dank Big Data oftmals das Gefühl, in einer Datenflut unterzugehen. Daher ist es essenziell, Daten zu strukturieren und aktuell zu halten, wenn sie für unsere Entscheidungsfindung relevant sein könnten.

Viel Vergnügen bei der Lektüre wünschen Ihnen
Julia Schumacher und das Team des projektmagazins

Markus Glowasz zeigt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um mithilfe eines datenorientierten und KI-gestützten Projektmanagements die Herausforderungen von VUCA und Big Data in der Projektorganisation erfolgreich zu meistern.

Wer ist schuld, wenn Führung scheitert? Nicht immer sind es die Vorgesetzten – oft sind es Mitarbeitende, die sich nicht führen lassen wollen. Woran Sie sie erkennen und wie Sie am besten mit ihnen umgehen, erläutert dieser Artikel.

Teil 3:
Mit DAX-Measures Kennzahlen ermitteln, die über den Standard hinausgehen

Wer Projektdaten mit Pivot auswerten möchte, stößt oft an Grenzen. Erfahren Sie in Teil 3 der Artikelserie, wie Sie mit expliziten Measures Auswertungen erstellen, die mit Standardberechnungen nicht möglich wären.

Teammitglieder machen Urlaub – Projekte leider nicht. Diese fünf Tipps helfen Ihnen, die Aufgaben während der Ferienzeit besser zu planen und eine passende Übergabe zu erstellen. Dann bleibt die Urlaubszeit auch fürs Team möglichst stressfrei.

cplace ist eine modular aufgebaute Projektmanagement-Plattform, die standardmäßig bereits viele Anforderungen des Projektmanagements bedient. Über "Apps" und Solution Templates lässt sie sich leicht erweitern und individuell konfigurieren.

Mit dem Team Health Check Game analysiert bei Zalando jedes Team seinen Gesundheitszustand und leitet Maßnahmen zur Steigerung seiner Leistungsfähigkeit ab. Dieser spielerische Ansatz steigert gleichzeitig Produktivität und Motivation.

Meetingformate, Arbeit mit Rollen und Entscheidungsfindung

Haben Sie als Projektleiter öfters das Gefühl, sich um alles selbst kümmern zu müssen? Dann probieren Sie es doch mal mit Holacracy: Führen Sie einzelne Elemente pragmatisch im Projektteam ein, um dieses zur Selbstorganisation hinzuentwickeln.