

Man kann einem Menschen nichts beibringen,
man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.
Galileo Galilei (1564-1642)
italienischer Philosoph, Mathematiker, Physiker und Astronom
Liebe Leserinnen und Leser,
Feedback ist in unserem Arbeitsalltag allgegenwärtig: Wir geben unserer Kollegin eine Rückmeldung zu ihrer Arbeit oder sagen unserem Kollegen, wie wir die Inhalte seiner Präsentation fanden. Natürlich immer wertschätzend, konstruktiv und vor allem sachbezogen. Aber Hand aufs Herz: Wie oft fordern Sie selbst Feedback ein? Und zwar nicht bezogen auf Ihre Arbeit, sondern auf Ihr Verhalten und Ihre Eigenarten?
Gerade Führungskräfte tun sich oft mit der Vorstellung schwer, Feedback einzuholen – stehen sie doch unter ständiger Beobachtung und scheuen sich daher davor, Schwäche zu zeigen. Damit lassen sie jedoch ein wertvolles Werkzeug ungenutzt: Denn ehrliche Rückmeldung zur eigenen Außenwirkung hilft bei der Selbstreflexion und unterstützt die persönliche Weiterentwicklung. So gelingt es, hinderliche Gewohnheiten loszulassen und besser mit Veränderungen der VUCA-Welt umzugehen.
Es gibt eine Vielzahl an Methoden, die den Prozess der Selbstreflexion begleiten können. Unsere Autorin Hanna Beyer stellt im Artikel "Selbstreflexion – eine Schlüsselkompetenz für Führungskräfte" ihren persönlichen Methodenbaukasten vor, der Sie bei Ihrer persönlichen Entdeckungsreise unterstützen kann. Mit einigen dieser Methoden können Sie im Selbststudium arbeiten, spätestens zur Erfolgskontrolle sollten Sie jedoch mit anderen Menschen in den Austausch gehen, um eine Außensicht zum eigenen Veränderungsprozess zu erhalten.
Besonders die Methode "Innere Antreiber in innere Erlauber wandeln" finde ich spannend. Diese angelernten und unreflektierten Verhaltensweisen können dafür sorgen, dass Sie sich in Stresssituationen anders verhalten, als Sie eigentlich möchten. Durch gezielte Fragen können Sie diese aufspüren und Ihre positiven Eigenschaften hinter den Antreibern identifizieren. Dadurch verhindern Sie, dass in stressigen Situationen Ihr Autopilot übernimmt und sorgen so für Entlastung.
Viel Spaß beim Lesen und Selbstreflektieren wünschen Ihnen
Noemi Eberlein und das Team des projektmagazins