Noemi Eberlein

Noemi Eberlein ist seit 2021 in der Redaktion des projektmagazins tätig, zunächst als Volontärin und seit 2023 als Online-Redakteurin.

Nach ihrem Studium der Politikwissenschaft (M.A.) an der Ludwig-Maximilians-Universität München hat sie drei Jahre lang als wissenschaftliche Referentin in unterschiedlichen Projekten am Deutschen Jugendinstitut gearbeitet.

Qualifikationen
Professional Scrum Master (PSM I)

Noemi Eberlein

Noemi Eberlein ist seit 2021 in der Redaktion des projektmagazins tätig, zunächst als Volontärin und seit 2023 als Online-Redakteurin.

Nach ihrem Studium der Politikwissenschaft (M.A.) an der Ludwig-Maximilians-Universität München hat sie drei Jahre lang als wissenschaftliche Referentin in unterschiedlichen Projekten am Deutschen Jugendinstitut gearbeitet.

Qualifikationen
Professional Scrum Master (PSM I)

Beiträge von Noemi Eberlein

Sie führen Ihr Projekt zum Erfolg – oder bringen es zum Scheitern: Ihre Stakeholder:innen. Mit der Vorlage identifizieren Sie nicht nur deren Einstellungen zum bzw.

Finden Sie mit der Passion-Skill-Matrix heraus, für welche Aufgaben Sie brennen, welche Sie vermeiden sollten und an welchen Sie wachsen können! Entfalten Sie so Ihr eigenes Potenzial und erhalten Sie zugleich Ihre psychische Gesundheit!

Knapp ein Drittel aller Stellen wird nicht mehr ausgeschrieben, sondern z.B. über Kontakte besetzt. Ein gutes Netzwerk steigert also Ihre Karrierechancen. Erfahren Sie die wichtigsten Tricks für den Aufbau eines erfolgreichen Netzwerks.

Präsentieren Sie mit einem Project Canvas allen Stakeholder:innen auf einen Blick die zentralen Daten Ihres Projekts! Starten Sie sofort mit der vorbereiteten Vorlage oder erstellen Sie Ihren individuellen Canvas genau passend für Ihr Projekt!

Ideenspeicher, Meeting-Organisation oder remote Zusammenarbeit – OneNote ist mehr als nur ein Notizbuch. Erfahren Sie in diesem Artikel, mit welchen Tipps und Tricks Sie Ihren Arbeitsalltag durch OneNote effizienter machen.

So leiten Sie Ihr erstes Projekt! Die Grundlagen des Projektmanagements sofort umsetzbar Schritt für Schritt erklärt.

Sie möchten gerne eine gendergerechte Sprache in Ihrem Projekt etablieren, wissen aber nicht wie? Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Varianten und verraten Ihnen, wie Sie in 5 Schritten das Gendern einführen.