

Eine Vision im unternehmerischen Sinn bzw. in Zusammenhang mit einem ProjektProjektEin Projekt ist ein einmaliger Geschäftsprozess , der von der Geschäftsführung der Trägerorganisation anhand eines Business Cases genehmigt wird, von einer temporären Organisationseinheit gemanagt wird, ein spezifiziertes Werk erstellt und dieses zu einem definierten Termin und zu vorgegebenen Kosten zur Abnahme an einen Kunden liefert. hat den Charakter eines strategischen Ziels. Sie unterliegt aber nicht den strengen Anforderungen einer ZieldefinitionZieldefinitionZieldefinition ist die eindeutige, vollständige und überprüfbare Beschreibung aller Sollwerte eines Projekts der Prozess, die Sollwerte eines Projekts eindeutig, vollständig und überprüfbar zu beschreiben die Entscheidung, eindeutig, vollständig und überprüfbar beschriebene Sollwerte als verbindlich für das Projekt zu erklären (siehe "SMART"), sondern definiert zeit- und situationsunabhängig die strategische Ausrichtung eines Projekts oder Unternehmens.
Eine Vision im unternehmerischen Sinn bzw. in Zusammenhang mit einem ProjektProjektEin Projekt ist ein einmaliger Geschäftsprozess , der von der Geschäftsführung der Trägerorganisation anhand eines Business Cases genehmigt wird, von einer temporären Organisationseinheit gemanagt wird, ein spezifiziertes Werk erstellt und dieses zu einem definierten Termin und zu vorgegebenen Kosten zur Abnahme an einen Kunden liefert. hat den Charakter eines strategischen Ziels. Sie unterliegt aber nicht den strengen Anforderungen einer ZieldefinitionZieldefinitionZieldefinition ist die eindeutige, vollständige und überprüfbare Beschreibung aller Sollwerte eines Projekts der Prozess, die Sollwerte eines Projekts eindeutig, vollständig und überprüfbar zu beschreiben die Entscheidung, eindeutig, vollständig und überprüfbar beschriebene Sollwerte als verbindlich für das Projekt zu erklären (siehe "SMART"), sondern definiert zeit- und situationsunabhängig die strategische Ausrichtung eines Projekts oder Unternehmens.
Oftmals werden Visionen mit Symbolen verknüpft, die Wachstum oder besondere LeistungLeistungLeistung im allgemeinen Sprachgebrauch des Projektmanagements ist der den vereinbarten Anforderungen genügende und monetär bewertete Output eines Projektprozesses. ausdrücken sollen (Baum, Edelstein, Spirale, Krone usw.). Corporate Identity und Unternehmensvision sollen dadurch zu einer mitteilungsfähigen Einheit verschmelzen.
Ziele einer Vision sind:
Die Stärke von Visionen geht so weit, dass Investoren und Unternehmensführungen oft nur aufgrund einer Vision bereit zu Investitionen sind. Da dies auch in betrügerischer Weise ausgenützt wird, hat der Begriff der Vision zugleich einen negativen Beigeschmack als "Luftschloss" erhalten.
Die Aufgabe von Unternehmensverantwortlichen und Projektleitern ist es daher, innerhalb der Unternehmensvision überprüfbare und realistische Ziele zu definieren und Projekte innerhalb überschaubarer Zeiträume zu konkreten Erfolgen zu führen.
Gleichzeitig aber ist die Definition von innovativen Vorhaben ohne bestehende Vision wenig erfolgversprechend, da die unvermeidbaren Schwierigkeiten nur mit der Motivation für ein übergeordnetes Ziel gemeistert werden können.
Die Kombination aus handwerklich einwandfreier Zieldefinition und innovativer Vision ist schwer zu bewältigen, aber ein wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen und Projekte. Beispiele für das Zusammenwirken von Vision und konkreten, kleinen Umsetzungsschritten sind alle Produktentwicklungen der modernen Industriegesellschaft, egal ob Automobil oder Atombombe.