

Die DIN 69901-5:2009 definiert den Begriff "Zielerreichung" allgemein im Sinne einer WirksamkeitWirksamkeitZusätzlich zur Effizienz definiert die ISO 9000:2000 noch den Begriff "Wirksamkeit". Gemäß Duden sind Wirksamkeit und Effizienz synonym. Auch von der Ethymologie her gesehen lässt sich zwischen den Begriffen Effizienz, Wirksamkeit und Effektivität kein Unterschied ausmachen. Es handelt sich hier also um eine künstliche Ausdifferenzierung für die speziellen Bedürfnisse der Management-Fachsprache. der Projektdurchführung. Der Begriff der Zielerreichung geht zurück auf die ProjektvergleichstechnikProjektvergleichstechnikProjektvergleichstechnik ist gemäß von Wasilewski die "systematische, rechnerische Nutzung der Daten abgeschlossener Projekte" und ist damit "Teil des Wissensmanagements der Projektwirtschaft". Von Wasilewski führt als Anwendungsgebiete die Trend-Ermittlung, Benchmarks und Prognosen an (Erwin v. Wasielewski: Projektvergleichstechnik, Köln 2003) . nach Erwin v. Wasielewski und wird in der Praxis nur selten verwendet.