

Die Kategorien Legitimer Vorbehalte (KLV) liefern ein leicht verständliches Schema, um kausale Zusammenhänge zu überprüfen. Dieses Schema folgt der Grundregel: "Versuche erst zu verstehen, bevor du versuchst, verstanden zu werden". Entwickelt wurden die KLV ursprünglich für die konstruktive Prüfung umfangreicher Logikdiagramme der Theory of Constraints, wie dem Gegenwartsbaum. Aufgrund ihres intuitiv verständlichen Aufbaus lassen sich mit ihnen alle Kausalketten und auch ganz alltägliche Begründungen hinterfragen: z.B. Business Cases von Projekten, Behauptungen von Stakeholdern oder Aussagen von Politikern.
Die Kategorien Legitimer Vorbehalte (KLV) liefern ein leicht verständliches Schema, um kausale Zusammenhänge zu überprüfen. Dieses Schema folgt der Grundregel: "Versuche erst zu verstehen, bevor du versuchst, verstanden zu werden". Entwickelt wurden die KLV ursprünglich für die konstruktive Prüfung umfangreicher Logikdiagramme der Theory of Constraints, wie dem Gegenwartsbaum. Aufgrund ihres intuitiv verständlichen Aufbaus lassen sich mit ihnen alle Kausalketten und auch ganz alltägliche Begründungen hinterfragen: z.B. Business Cases von Projekten, Behauptungen von Stakeholdern oder Aussagen von Politikern.
Die KLV können jederzeit ohne Vorbereitung eingesetzt werden. Sowohl einzelne Personen als auch kleine und großen Gruppen können die KLV verwenden. Der Aufwand für ihren Einsatz ist bestimmt von der Komplexität der betrachteten Kausalkette.
30 Tage unverbindlich testen