

Kill Your Company ist eine Brainstorming-Methode, bei der zunächst destruktive Ideen gesammelt werden, um diese anschließend ins Positive zu kehren. "Kill" steht hierbei für die Boykottierung eines Vorhabens. Die spielerische Herangehensweise, gegen das eigene Ziel zu arbeiten, macht den Teilnehmenden Spaß und fördert die Kreativität. Der Perspektivenwechsel von destruktiver zu konstruktiver Betrachtung verstärkt zudem die Wahrnehmung von Gefahren und ermöglicht so frühzeitige Gegenmaßnahmen.
Kill Your Company ist eine Brainstorming-Methode, bei der zunächst destruktive Ideen gesammelt werden, um diese anschließend ins Positive zu kehren. "Kill" steht hierbei für die Boykottierung eines Vorhabens. Die spielerische Herangehensweise, gegen das eigene Ziel zu arbeiten, macht den Teilnehmenden Spaß und fördert die Kreativität. Der Perspektivenwechsel von destruktiver zu konstruktiver Betrachtung verstärkt zudem die Wahrnehmung von Gefahren und ermöglicht so frühzeitige Gegenmaßnahmen.
Innerhalb eines Workshops sammeln Kleingruppen (bis ca. fünf Personen) mit Kill Your Company ergänzende Ideen zu konkreten Vorhaben und erarbeiten Maßnahmen zur Risikobehandlung. Beim größeren Gruppen sollten diese in Kleingruppen aufgeteilt werden. Die Methode ist einfach durchzuführen und dauert ca. eine halbe bis eine Stunde.
Beispiele für die Anwendung von Kill your Company sind u.a.:
30 Tage unverbindlich testen