Was ist ein Morphologischer Kasten?
Der Morphologische Kasten oder die Zwicky-Box ist eine kreative Technik zur Identifizierung und Analyse von Lösungsansätzen für die Entwicklung neuer Produkte oder Prozessabläufe. Ein funktionsübergreifendes Team generiert mit dieser Methode systematisch und umfassend innovative Lösungen. [Weiterlesen]
Wie ist ein Morphologischer Kasten aufgebaut?
Der Morphologische Kasten oder die Zwicky-Box ist im Kern eine Tabelle, deren Zeilen die Komponenten, Funktionen oder Elemente des betrachteten Produkts oder Prozesses auflisten. In den Spalten stehen die möglichen Ausprägungen dieser Elemente. Z.B. kann eine Benutzeridentifizierung durch Passworteingabe, biometrische Erkennung oder einen digitalen Schlüssel erfolgen. [Weiterlesen]
Wie arbeitet man mit dem Morphologischen Kasten?
Der betrachtete Gegenstand (Produkt oder Prozess) wird in seine Elemente zerlegt. Die zu untersuchenden Elemente bilden die Zeilenüberschriften. Für diese Elemente werden mögliche Ausprägungen gesucht und in die Zellen daneben eingetragen. Anhand dieser Tabelle werden mögliche Kombinationen zusammengestellt, die jeweils ein Konzept für eine Neu- oder Weiterentwicklung darstellen. [Weiterlesen]
Danke für den Beitrag dieser erinnert mich ein wenig an eine Met
26.09.2022
Vielen Dank für Ihren Beitrag, ergänzend dazu möchte ich auf die Beschreibung der Methode "Feedback Wrap" von Jurgen Appelo aus Mgmt. 3.0 hinweisen. (https://management30.com/practice/feedback-wraps/) In seiner Methodenbeschreibung hat er den Prozess in weitere Stufen heruntergebrochen. Das war für mich schon oft hilfreich.
Ein Hilfreicher Hinweise zur Methodenbeschreibung
27.09.2022
Vielen Dank Herr Moser für diesen hilfreichen Link zur Methode "Feedback wrap"