Wie moderiert man Warm-ups für Online-Meetings?
Wozu Warm-ups für Online-Meetings?
Die meisten Warm-ups dienen zum Kennenlernen der Teilnehmer*innen. Warm-ups können auch in Pausen zum Auflockern und Entspannen eingesetzt werden. Warm-ups können in Vorbereitung auf eine Aufgabe auch Kreativität und Konzentration fördern. [Weiterlesen]
Welche Vorteile haben Warm-ups für Online-Meetings?
- Überwinden der persönlichen Distanz des Online-Meetings
- Geringer organisatorischer und kaum materieller Aufwand
- Einfache Überbrückung von Wartezeiten, z.B. bei Verspätungen einzelner Teilnehmer*innen
Gute Beispielsammlung für Warm-Ups in Online Meetings
27.05.2021
Vielen Dank Herr Reinhold für diesen Beitrag.
Erstens, weil dieses Thema bei vielen Online Meetings zu wenig beachtet wird und Sie mit diesem Beitrag auf die Wichtigkeit eines Warm-up gerade in Online-Meetings hingewiesen haben. Viele Online Meetings starten gleich mit dem Thema, ohne zu beachten, das die Teilnehmer erst im Meeting ankommen müssen, um konstruktiv mitzuarbeiten.
Und zweitens, dass Sie Beispiele aufgezeigt haben, die sich gut in jedem Meeting umsetzten lassen.
Warm-ups sind ein wichtiges Element auch in Webinaren. Dort ist es besonders wichtig, dass die Teilnehmer zu einer Lerngruppe werden. Sie können hier auch gut bei längeren Webinaren genutzt werden, um nach einer Pause wieder zu starten.