Souveränes Auftreten im virtuellen Raum 10 Tipps für die Moderation von Webinaren

10 Tipps für die Moderation von Webinaren

Sie möchten ein Webinar moderieren und im virtuellen Raum souverän auftreten? Dr. Tomas Bohinc gibt Ihnen zehn Tipps, wie Sie sich optimal auf die Moderation vorbereiten und die Aufmerksamkeit Ihres Publikums hoch halten.

Management Summary

Souveränes Auftreten im virtuellen Raum 10 Tipps für die Moderation von Webinaren

10 Tipps für die Moderation von Webinaren

Sie möchten ein Webinar moderieren und im virtuellen Raum souverän auftreten? Dr. Tomas Bohinc gibt Ihnen zehn Tipps, wie Sie sich optimal auf die Moderation vorbereiten und die Aufmerksamkeit Ihres Publikums hoch halten.

Management Summary

Wir empfehlen zum Thema Fortbildung
PM Welt 2023: Mutig handeln in unsicheren Zeiten

Wie gehe ich mit den Herausforderungen fehlender Planbarkeit und Unsicherheit um? Welche Kompetenzen, Methoden und Tools sind gefordert, um sich mutig und sicher den Herausforderungen der Zukunft zu stellen? Diese und weitere spannende Themen erleben Sie am 4. Mai 2023 in München bei der PM Welt, unserer Projektmanagement-Konferenz. Seien Sie dabei! Mehr Infos

Neulich dufte ich mal wieder an einem Webinar teilnehmen. Was mich erwartete, war leider wenig begeisternd: ein klassischer Folienvortrag, der dahinplätscherte, und einige Experimente mit dem verwendeten Online-Konferenz-Tool, die nicht so richtig funktioniere wollten. Als ein Teilnehmer begann, seinen Unmut zu äußern, drohte die Stimmung zu kippen. Haben Sie Ähnliches auch schon einmal erlebt?

Webinare werden immer beliebter, nicht erst seit der Corona-Pandemie. Sie sind eine gute Alternative zu Präsenzseminaren, vor allem, wenn Sie Inhalte schnell vermitteln und Ihre Zielgruppe an verschiedenen Standorten erreichen möchten. Wenn Moderator:innen den Inhalt zwar gut strukturieren, ihn aber nicht professionell darbieten und stattdessen improvisieren und mit der Technik herumhantieren, verfehlen Webinare jedoch ihr Ziel. Dies demotiviert die Teilnehmenden. Häufig beginnen sie dann, sich parallel mit anderen Dingen – wie z.B. E-Mails lesen und schreiben – zu beschäftigen.

Damit Sie nicht in diese unangenehme Situation kommen, gebe ich Ihnen in diesem Beitrag praktische Tipps, wie Sie sich auf die Moderation eines Webinars vorbereiten können.

1. Führen Sie das Webinar mit verteilten Moderationsrollen durch

Als Moderator:in müssen Sie nicht nur den Inhalt vermitteln, sondern sich gleichzeitig auch um die eigene Technik kümmern, eingehende Fragen sichten und Teilnehmende unterstützen, wenn diese technische Probleme haben. Es ist empfehlenswert, dass gerade für die technische Moderation eine zweite Person mit an Bord ist und Sie sich voll auf die Vermittlung der Inhalte konzentrieren können. Darüber hinaus kann eine zweite Person das Webinar zusätzlich auflockern, wenn sie Teile der Wissensvermittlung übernimmt.

2. Üben Sie die Durchführung

Hier sind vor allem zwei Aspekte wichtig:

  • Üben Sie die Präsentation der Inhalte, welche Sie vermitteln möchten. Sie können die Präsentation auch aufzeichnen, um herauszufinden, ob es noch Punkte gibt, die sich verbessern lassen.
  • Üben Sie den Umgang mit dem Online-Konferenz-Tool, das Sie verwenden werden. Spielen Sie z.B. mit Kolleg:innen die Features des Tools durch.

Machen Sie keine Experimente mit der Technik. Setzen Sie nur die Features ein, die Sie aus dem Effeff beherrschen.

3. Kleiden Sie sich passend

DownloadDownload

Jetzt Feedback geben und mitdiskutieren!

Wir würden uns über Ihre Bewertung und/oder einen Kommentar freuen ‒ nur so können wir Ihnen in Zukunft noch bessere Inhalte liefern.

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
0 Kommentare anzeigen & selbst mitreden!
Gesamt
Bewertungen 2
Kommentare 0

Das könnte Sie auch interessieren

Vorschaubild
Teil 1:
Webinare planen und vorbereiten

Informieren, Wissen vermitteln oder Anwender:innen schulen – sind Präsenzveranstaltungen nicht möglich, bieten Webinare eine gute Alternative, um Know-how im Projekt weiterzugeben. Worauf Sie bei der Planung und Vorbereitung achten sollten.

Vorschaubild

Virtuelle Zusammenarbeit wird wichtiger in der alltäglichen Arbeit. Auch Workshops sind vermehrt virtuell.

Vorschaubild

Sie möchten Ihr verteiltes Team mit einer Videokonferenz an "einen Tisch" holen? Damit technisch alles glatt läuft und Sie optimal dargestellt werden, sollten Sie einige Tipps beachten.