Projektcontrolling

Projektcontrolling

Auf einen Blick

Projektcontrolling

Buchautor
Schreckeneder, Berta C.
ISBN
3448100978
Verlag
Haufe
Seitenanzahl
303
Format
broschiert
Preis
34,80 €
Jahr
2005

Zusammenfassung

Inhalte:

  • Wie Sie Projekte überwachen, steuern und präsentieren.
  • Wie Sie Qualität, Termine und Kosten im Griff behalten.
  • Mit vielen Beispielen, Tipps und leicht verständlichen Erläuterungen.
  • Mit Übersichten, Checklisten und Formularen.
  • Neu in der 3. Auflage: alle Änderungen durch die Projektmanagement-DIN-Norm und neue Projektstudien.

Auf CD-ROM:

  • Tools wie Projektkalkulation und Budgetkontrolle

 

(Quelle: Haufe)

Rezension

Rezension von Dr. Georg Angermeier zur 2. Auflage

Für eilige LeserInnen: Ein Schnäppchen. Allein die CD ist den Preis bereits wert.

Mit ihrem Buch "Projektcontrolling" aus der Serie "Praxisratgeber Rechnungswesen" leistet die Autorin Berta C. Schreckeneder einen beachtenswerten Beitrag zur Bewältigung des Projektalltags. Beachtenswert zum einen deshalb, weil der Inhalt des Buches weit über seinen Titel hinausgreift. Es geht nicht nur um die Kostenkontrolle, sondern genauso um die zielführende Leitung des Projektteams und die saubere Projektstrukturierung. Zum anderen aber, weil sowohl das theoretische Fundament stimmt als auch die konkrete Umsetzungsempfehlung praktikabel ist.

Wir haben es hier mit der seltenen Ausnahme zu tun, dass die vorgeschlagene Checkliste und das Formular in der Praxis unmittelbar einsetzbar sind und gleichzeitig in Einklang mit den Grundsätzen systematischen Projektmanagements stehen. Nehmen wir als Beispiel die Projektkostenplanung. Auf acht Seiten werden die wesentlichen Begriffe erläutert, ein einfaches Schema für die Arbeitspaketkalkulation vorgestellt und das Ergebnis der Kostenplanung für das gesamte Projekt skizziert. Wer wissen will, wie man zu einem Kostenplan gelangt, der findet in den fünf Schritten auf Seite 119 den schnellen Überblick. Die Verständlichkeit leidet zwar manchmal ein wenig unter dem Anspruch der Autorin, alles überall exakt und theoretisch richtig zu machen. Z.B. verwendet sie zur Definition des Kostenträgers die etwas abstrakte Formulierung von Gareis ("absatzfähige betriebliche Leistung"), anstatt ganz einfach zu sagen, dass im Projekt die Arbeitspakete die Kostenträger sind. Aber dafür erhält man eben eine Informationsfülle, die sonst nur in einem deutlich dickeren Werk zu finden ist.

Vor lauter Eifer, der auf jeder Seite spürbar wird, passieren der Autorin auch manche Flüchtigkeitsfehler. So ist im Feedbackbogen auf Seite 187 die Bewertungsskala nicht richtig beziffert. Um ehrlich zu sein: Ich habe aufgeatmet, dass auch Berta C. Schreckeneder nur mit Wasser kocht, zu beeindruckt war ich bis dahin von Fülle, Klarheit und Kompetenz dieses Werks.

Auch wenn das Buch den gesamten Projektablauf und alle wesentlichen Themen (inklusive Einzelthemen wie Risikomanagement, Teamführung und Präsentation) abdeckt, liegt der Schwerpunkt dennoch auf dem eigentlichen Controlling. Ein genauerer Blick auf die Darstellung der Kernaufgabe des Controllings, die Überwachung des Projektfortschritts, soll daher bei der Kaufentscheidung helfen.

Die Autorin klärt zunächst einmal sauber die grundlegenden Begrifflichkeiten wie "Fertigstellungsgrad" und "Fertigstellungswert" und stellt anschließend vom Soll/Ist-Vergleich bis zur Earned Value Analyse alle üblichen Methoden detailliert vor. Dabei beschränkt sie sich nicht auf simple Wiederholungen altbekannter Quellen, sondern leistet jeweils eine eigene Bewertung und Illustration durch treffende Beispiele. In voller Übereinstimmung stehe ich mit ihr, wenn sie die Zeitproportionalität als Bemessungsgrundlage ablehnt, da dies keine tatsächliche Leistungserfassung ist. Anders sehe ich hingegen ihre Beurteilung der 0/100-Methode, die sie nur für Vorgänge mit ereignishaftem Charakter, wie z.B. der Abnahme, angemessen sieht. Ich bevorzuge die 0/100-Methode als Hauptmesstechnik, da sie das Abschließen von Vorgängen optimal belohnt. Wie dieses Beispiel zeigt, kopiert die Autorin nicht, sondern leistet bis ins Detail hinein eigene Beiträge. Ihr Buch ist also nicht nur Kompendium, sondern auch Diskussionsbeitrag. Kritik an Details wie dem Fehlen der 20/80-Methode könnte man also äußern - sie ginge aber ins Leere, da der Wert des Buchs nicht in der erbsenzählerischen Auflistung von Begriffen und Methoden besteht, sondern in der praxisgerechten, kritischen und verständlichen Darstellung ihrer Anwendung. Und die Praxis erwartet konkrete Ergebnisse auch vom Controlling.

Hierzu dient auch die mitgelieferte CD, die deutlich mehr als eine bloße Beilage ist. Auf ihr findet sich ein vollständig dokumentiertes MS Excel-Tool für alle kalkulatorischen Aufgaben innerhalb eines Projekts. Da finden sich Nutzwertanalyse, Balanced Scorecard, Annuitätenmethode und viele andere betriebswirtschaftliche Helferlein für den Projektalltag. Darüber hinaus enthält sie umfangreiche Erläuterungen, mit denen die Autorin dem engen Rahmen des nur 278 Seiten starken Buchs ein Schnippchen geschlagen hat, so dass die Käufer sich über ein wahres Schnäppchen freuen können.

Fazit: Manchmal bekommt man eben mehr, als man erwartet.

Jetzt Feedback geben und mitdiskutieren!

Wir würden uns über Ihre Bewertung und/oder einen Kommentar freuen ‒ nur so können wir Ihnen in Zukunft noch bessere Inhalte liefern.

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
0 Kommentare anzeigen & selbst mitreden!
Gesamt
Bewertungen 0
Kommentare 0