Kompetenz

Kompetenz ist kein eindeutiger Begriff. Er kann zum einen die Befugnis, zum anderen die Qualifikation bezeichnen, etwas zu tun.

Kompetenz

Kompetenz ist kein eindeutiger Begriff. Er kann zum einen die Befugnis, zum anderen die Qualifikation bezeichnen, etwas zu tun.

Wir empfehlen zum Thema Qualifizierung
PM Welt 2023: Mutig handeln in unsicheren Zeiten

Wie gehe ich mit den Herausforderungen fehlender Planbarkeit und Unsicherheit um? Welche Kompetenzen, Methoden und Tools sind gefordert, um sich mutig und sicher den Herausforderungen der Zukunft zu stellen? Diese und weitere spannende Themen erleben Sie am 4. Mai 2023 in München bei der PM Welt, unserer Projektmanagement-Konferenz. Seien Sie dabei! Mehr Infos

In Kombination mit projektspezifischen Begriffen, z.B. "Planungskompetenz" oder "Durchführungskompetenz", führt diese Mehrdeutigkeit zu Missverständnissen und ist daher zu vermeiden. Vorgesetzte neigen dazu, darunter die fachliche Qualifikation ihrer Mitarbeiter zu verstehen, z.B. die Projektplanung sachgerecht durchzuführen. Die Mitarbeiter hingegen fassen die Zuweisung einer Planungskompetenz als Erteilung der Weisungsbefugnis auf, z.B. für die Anforderung benötigter Ressourcen.

Es ist daher zu empfehlen, entweder direkt von Befugnis oder Qualifikation zu sprechen, oder durch geeignete Zusätze (z.B. "Soziale Kompetenz") die beabsichtigte Bedeutung klar zu stellen.

Im Projektmanagement wird oft das Begriffspaar "Methodenkompetenz" und "Sachkompetenz" verwendet, um die Qualifikationen für Projektmanagementmethoden und für die sachgerechte Ausführung der ergebnisschaffenden Prozesse abzugrenzen.

Bewertungen

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Gesamt
Bewertungen 1
Kommentare 0