Netzplan-Aufbaustruktur

Netzplan-Aufbaustruktur ist die durch Produktstrukturen, Organisationstrukturen, Projektstrukturen oder andere fachlichen Strukturen definierte, hierarchische Struktur eines >Netzplans. Die Aufbaustruktur eines Netzplans wird umgesetzt durch die Zusammenfassung von Vorgängen in Sammelvorgängen.

Netzplan-Aufbaustruktur

Netzplan-Aufbaustruktur ist die durch Produktstrukturen, Organisationstrukturen, Projektstrukturen oder andere fachlichen Strukturen definierte, hierarchische Struktur eines >Netzplans. Die Aufbaustruktur eines Netzplans wird umgesetzt durch die Zusammenfassung von Vorgängen in Sammelvorgängen.
Wir empfehlen zum Thema Planen
PM Welt 2023: Mutig handeln in unsicheren Zeiten

Wie gehe ich mit den Herausforderungen fehlender Planbarkeit und Unsicherheit um? Welche Kompetenzen, Methoden und Tools sind gefordert, um sich mutig und sicher den Herausforderungen der Zukunft zu stellen? Diese und weitere spannende Themen erleben Sie am 4. Mai 2023 in München bei der PM Welt, unserer Projektmanagement-Konferenz. Seien Sie dabei! Mehr Infos

Ein Netzplan kann mehrere Aufbaustrukturen besitzen. Dies kann realisiert werden durch die mehrfache Zuordnung von Vorgängen zu verschiedenen hierarchischen Strukturen. Typisch ist dies z.B. bei Bauprojekten, wo eine Zuordnung der Vorgänge z.B. gleichzeitig nach Gewerken, Baulosen, und Ausführenden erfolgen kann.

Die seit 2009 ungültige DIN 69900-1:1987 definierte den Begriff Netzplan-Aufbaustruktur. Die aktuell gültien Normen definieren diesen Begriff nicht mehr. Er findet in der Praxis zudem kaum Verwendung.

Bewertungen

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Gesamt
Bewertungen 2
Kommentare 0