Das PMI wurde 1969 gegründet. 1996 gab es die erste Version des PMBOK® Guides heraus, der zugleich US-amerikanische Norm für Projektmanagement ist. Darauf aufbauend entstanden die Normen für Programm-Management ("The Standard for Program Management") und Projektportfoliomanagement ("The Standard for Portfolio Management") sowie ein Reifegradmodell zum Assessment von Organisationen ("Organizational Project Management Maturity Model". OPM3®).
Neben der Herausgabe von Richtlinien zertifiziert das PMI Einzelpersonen im Projektmanagement und verwandten Disziplinen. Von den im Folgenden aufgeführten acht Zertifikaten ist der Project Management Professional das mit Abstand bedeutendste:
- Project Management Professional (PMP)®
- Program Management Professional (PgMP)®
- Portfolio Management Professional (PfMP)®
- Certified Associate in Project Management (CAPM)®
- PMI Professional in Business Analysis (PMI-PBA)®
- PMI Agile Certified Practitioner (PMI-ACP)®
- PMI Risk Management Professional (PMI-RMP)®
- PMI Scheduling Professional (PMI-SP)®
Das PMI versteht sich als Berufsverband, in dem jeder Mitglied werden kann. Die Mitglieder sind in regionalen Chapters organisiert, die Organisationsformen nach dem jeweiligen Landesrecht haben, in Deutschland z.B. als eingetragene Vereine. Das PMI und seine Chapter führen regionale, nationale und internationale Veranstaltungen durch, deren wichtigste die jährliche PMI® Global Conference (USA) mit mehreren tausend Teilnehmern aus der ganzen Welt ist.
Seminare zum Thema PMI-Zertifizierung finden Sie unter Qualifizierung (PMI) in unserem Eventkalender.