"Projektablaufanalyse" wurde in der seit 1.1.2009 ungültigen DIN 69905 definiert als "der Teil einer Projektanalyse, der sich auf die Projektablaufstruktur bezieht".
"Projektablaufanalyse" wurde in der seit 1.1.2009 ungültigen DIN 69905 definiert als "der Teil einer Projektanalyse, der sich auf die Projektablaufstruktur bezieht".
Im allgemeinen Sprachgebrauch sind die beiden Begriffe "Projektablaufanalyse" und "Projektanalyse" nicht mehr üblich. Statt dessen wird üblicherweise der Begriff Projektaudit verwendet.
Sie möchten in Microsoft Excel auf Abruf bestimmte Informationen bereitstellen, z.B. bei welchen Projekten das Budget überschritten wurde? Mit einer interaktiven Abfrage können Sie solche Informationen leicht ermitteln. Der Artikel stellt die Technik anhand von vier Beispielen vor. Die Excel-Arbeitsmappe liefert die fertige Lösung.
"Aber wir haben doch ein Portfoliomanagement!" sagte neulich ein CIO, der sich nicht erklären konnte, warum seine Projekte ständig Ressourcenprobleme hatten. Klar: Projektportfoliomanagement (PPM) dient dazu, knappe Ressourcen möglichst …
Stellen Sie mit Szenarien die möglichen Entwicklungen im Projekt konkret und für alle Beteiligten verständlich dar! Leiten Sie daraus wirksame Handlungsoptionen ab!
Überwachen Sie ganzheitlich die Umsetzung Ihrer Strategie! Kommunizieren Sie diese mit Hilfe von Kennzahlen transparent und objektiv messbar! Die Balanced Scorecard eignet sich für Projekte, Abteilungen, Portfolios oder Unternehmen.