

In einem Projekttagebuch halten Projektmanager:innen chronologisch alle relevanten Ereignisse und Informationen im Zusammenhang mit einem Projekt fest. Als beständiges Arbeitstool dient es dazu, den Verlauf des Projekts transparent zu dokumentieren und wichtige Projektinformationen zu sichern. Das Projekttagebuch kann auch zur Unterstützung des Claim Managements sowie zur Vorbereitung von Retrospektiven und Lessons Learned verwendet werden.
In einem Projekttagebuch halten Projektmanager:innen chronologisch alle relevanten Ereignisse und Informationen im Zusammenhang mit einem Projekt fest. Als beständiges Arbeitstool dient es dazu, den Verlauf des Projekts transparent zu dokumentieren und wichtige Projektinformationen zu sichern. Das Projekttagebuch kann auch zur Unterstützung des Claim Managements sowie zur Vorbereitung von Retrospektiven und Lessons Learned verwendet werden.
Wie Sie Ihr Projekttagebuch führen, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und den Anforderungen des Projekts ab. Folgendes sollten Sie vorab im Team klären:
Wir würden uns über Ihre Bewertung und/oder einen Kommentar freuen ‒ nur so können wir Ihnen in Zukunft noch bessere Inhalte liefern.
In einem Projekttagebuch halten Projektmanager:innen chronologisch alle relevanten Ereignisse und Informationen im Zusammenhang mit einem Projekt fest. Als beständiges Arbeitstool dient es dazu, den Verlauf des Projekts transparent zu dokumentieren und wichtige Projektinformationen zu sichern. Das Projekttagebuch kann auch zur Unterstützung des Claim Managements sowie zur Vorbereitung von Retrospektiven und Lessons Learned verwendet werden. [Weiterlesen]
Wie Sie Ihr Projekttagebuch führen, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und den Anforderungen des Projekts ab. Folgendes sollten Sie vorab im Team klären:
Ein Projekttagebuch besteht aus drei Teilen: