Wozu dient eine Projekthistorie?
Die Projekthistorie ermittelt fundierte Informationen über Hintergründe und das Zustandekommen eines Projektauftrags. Sie beschreibt die Vorgeschichte des Projekts und ermöglicht es dadurch, sowohl Einflussfaktoren zu identifizieren als auch Erfahrungswerte zu nutzen. Ziel ist es, Fehler zu vermeiden, das Rad nicht neu zu erfinden und wichtige Stakeholder zu identifizieren. [Weiterlesen]
Was sind die Vorteile einer Projekthistorie?
- Die Projektziele werden besser verständlich, da sowohl die Gründe für das Entstehen des Projekts als auch ggf. verdeckte Ziele transparent werden.
- Das Nutzen von Erfahrungswerten kann im Projekt Doppelarbeit vermeiden.
- In anderen Projekten erkannte Fehler können vermieden werden.
- Wichtige Stakeholder und Einflussfaktoren werden frühzeitig identifiziert, die ansonsten übersehen worden wären.