Der Einsatz von Wikis im IT-Projektmanagement

Der Einsatz von Wikis im IT-Projektmanagement

Auf einen Blick

Der Einsatz von Wikis im IT-Projektmanagement

Buchautor
Böttger, Markus
ISBN
3868152865
Verlag
Igel Verlag
Seitenanzahl
64
Format
broschiert
Jahr
2010

Die Angaben, wie viele IT-Projekte scheitern oder nicht planmäßig fertiggestellt werden, unterscheiden sich je nach vorhandener Quelle. Dies mag daran liegen, dass es je nach subjektiver Empfindung jedes Einzelnen unterschiedlich interpretiert werden kann, ab wann ein Projekt als gescheitert gilt.

Eines ist jedoch aus zahlreichen Quellen deutlich erkennbar: IT-Projektmanagement ist schwierig und die Zahl der gescheiterten Projekte hoch. Es stellt sich also die berechtigte Frage, mit welchen Mitteln man das Projektmanagement unterstützen kann. Eine mögliche Technologie um dies zu realisieren, können die Wikis sein, welche durch den Web 2.0 Boom große Aufmerksamkeit erlangt haben.

Markus Böttger zeigt auf, aus welchen Gründen Projekte, speziell IT-Projekte, scheitern und wie dies mit dem Einsatz von Wikis als Projektmanagement-Tool verhindert bzw. die Situation für das Projektmanagement verbessert werden kann. Anhand eines konkreten Szenarios wird der potenzielle Nutzen eines implementierten Wikis veranschaulicht.

(Quelle: Igel Verlag)
Als Amazon-Partner verdient das projektmagazin an qualifizierten Verkäufen.