
Immer Ärger im Projekt
Immer Ärger im Projekt
Auf einen Blick
Immer Ärger im Projekt
Ihre Bestellung zusammengefasst
70 bis 80 Prozent aller Projekte scheitern, werden schöngeredet oder in aller Stille begraben. Von den wenigen, die durchkommen, liegen die meisten weit über Budget, hinter dem Zeitplan, dem Markt und den Ergebniserwartungen zurück.
Weshalb erreichen Projekte trotz kompetenter Projektleiter und engagierter Projektteams so selten vollständig ihr Ziel? Warum geht so vieles schief, obwohl sich so viele Mühe geben? Vielleicht ist Ihnen auch schon der leise Verdacht gekommen: Jemand sabotiert die Projekte!
Klaus D. Tumuscheit kennt als renommierter Untrernehmensberater für Projektmanagement das Projektgeschäft aus dem Efef. Er entwlarvt zehn Projekt-Killer und viele kleine Projekt-Saboteure - Personen wie auch betriebliche Mechanismen, die oft genug ein Projekt behindern.
Seine Tipps, wie man sich vor Projekt-Killern schützt und geeignete Gegenmaßnahmen ergreift, sind bares Geld wert für alle, die nicht mehr wollen, dass ihre Projekte heimlich saboitert werden. Der Autor führt hinter die Kulissen und zeigt allen geplagten Projektleitern, Auftraggebern, Teammitgliedern, Topmanagern und PM-Trainern, wie Projekte wieder auf Erfolgskurs gesteuert werden.
Über den Autor:
Klaus D. Tumuscheit, Autor des Bestsellers "Überleben im Projekt", hat Projektmanagement von der Pike auf gelernt. Seine ersten Erfahrungen sammelte er bereits in den 70er-Jahren. Jahrelang war er Projektleiter, bevor er sein eigenes Beratungsunternehmen in Heidelberg gründete. Als Geschäftsführer berät und coacht er heute Unternehmen aller Größen und Branchen und deren Führungskräfte und Projektleiter in Fragen des Projektmanagements.
1 Monat
kostenlos und unverbindlich testen
- Management Summaries und Zugriff auf über 1800 Fachartikel.
- Methoden, Tools und Vorlagen
- Riesiges Archiv und jede Woche neue Inhalte!
- Kostenlos und ohne Risiko einen Monat lang testen
Jetzt Feedback geben und mitdiskutieren!
Wir würden uns über Ihre Bewertung und/oder einen Kommentar freuen ‒ nur so können wir Ihnen in Zukunft noch bessere Inhalte liefern.