Die Netzplantechnik gibt nicht per se einen deterministischen Ablauf vor. Sie kann auch Entscheidungsereignisse bzw. Entscheidungsvorgänge aufweisen und damit alternative Abläufe im voraus planen. Die DIN 69900:2009.1: "Projektmanagement – Netzplantechnik: Beschreibungen und Begriffe" sieht vor, dass die alternativen Entscheidungswege Wahrscheinlichkeiten erhalten.
Die Netzplantechnik gibt nicht per se einen deterministischen Ablauf vor. Sie kann auch Entscheidungsereignisse bzw. Entscheidungsvorgänge aufweisen und damit alternative Abläufe im voraus planen. Die DIN 69900:2009.1: "Projektmanagement – Netzplantechnik: Beschreibungen und Begriffe" sieht vor, dass die alternativen Entscheidungswege Wahrscheinlichkeiten erhalten.
Projekte neu denken! Welche Chancen bieten KI und Digitalisierung? Sichern Sie sich Ihr Ticket für einen inspirierenden Tag der Begegnung und des Austauschs für Projektmanagement-Profis, -Newcomer:innen und -Interessierte. Hier trifft sich die PM-Community und bekommt neue Inspirationen für ihre tägliche Projektarbeit.
Mehr Infos
Stellen Sie Kundenanforderungen – ohne endlose Dokumentationen - strukturiert dar und behalten Sie mit diesem Seminar die Kontrolle über den gesamten Entwicklungsprozess. Mit vielen Praxisübungen und direkt anwendbar.
Überzeugen Sie Entscheider:innen und Stakeholder:innen Ihres Projekts von seinem Nutzen! Diese ultimative Checkliste führt Sie durch den gesamten Lebenszyklus Ihres Business Cases – von der Vorbereitung bis zum anschließenden Nutzenmanagement!
Mithilfe von „Denkwerkzeugen“ das Risiko von Fehlschlägen und Projekthavarien für sogenannte „komplexe“ Projekte minimieren, in denen mit vielen Unwägbarkeiten gerechnet werden muss.
Schaffen Sie Klarheit über den Umfang eines Projekts, einer Aufgabenstellung oder eines Problems! Grenzen Sie Ihr Vorhaben ab gegen Anforderungen, die den Rahmen sprengen würden und fokussieren Sie die Ressourcen auf die entscheidenden Inhalte!