In der Netzplantechnik ist ein Entscheidungsvorgang ein Vorgang, bei dem sich der Netzplan in zwei oder mehrere Wege verzweigt, von denen nur einer abhängig von definierten Kriterien durchlaufen wird.
In der Netzplantechnik ist ein Entscheidungsvorgang ein Vorgang, bei dem sich der Netzplan in zwei oder mehrere Wege verzweigt, von denen nur einer abhängig von definierten Kriterien durchlaufen wird.
Darüber hinaus kann ein Entscheidungsvorgang ein Prozess sein, in dem die Entscheidung zwischen alternativen Prozessen zur Fortführung des Projekts getroffen wird. Typische Entscheidungsvorgänge sind:
Projektgenehmigung / Erteilung des Projektauftrags
Annahme / Ablehnung eines Änderungsantrags
Make-or-Buy-Entscheidung
Go / No Go-Entscheidung in einem Phasen / Meilenstein -Prozess
In 4 Workshops stellen wir Ihnen die Big Five der agilen Praktiken vor und stellen gemeinsam mit Ihnen Ihren agilen Werkzeugkoffer zusammen – ganz nach den Anforderungen Ihrer Projektumgebung.
NEU: Produkte entwickeln mit Überblick! Mit der Vorlage für das Product Backlog managen Product Owner die Erwartungen ihrer Stakeholder und unterstützen das Scrum Team dabei, mit jedem Sprint einen echten Mehrwert für ihre Kunden zu liefern.
Mit Liberating Structures treiben selbstorganisierende Teams Innovationen und Entwicklungen in kleinen dynamischen Schritten voran. Hier finden Sie neun der am häufigsten verwendeten Methoden ausführlich für den optimalen Einsatz beschrieben.