Die Produktbeschreibung ist bei PRINCE2 ein strukturiertes Dokument, das eine Projektleistung zum einen spezifiziert und zum anderen in das Management des Projekts einbindet.
Die Produktbeschreibung ist bei PRINCE2 ein strukturiertes Dokument, das eine Projektleistung zum einen spezifiziert und zum anderen in das Management des Projekts einbindet.
Elemente der Produktbeschreibung
Das PRINCE2-Handbuch schlägt folgende Elemente einer Produktbeschreibung vor:
Kennzeichnung: eine eindeutige Bezeichnung, die auch für das Konfigurationsmanagement geeignet ist
Titel: der innerhalb des Projekts verwendete Name
Zweck: die spätere Verwendung des Produkts
Zusammensetzung: Bestandteile des Produkts
Herkunft/Ableitung: Benötigte Ausgangsprodukte für die Erstellung des Produkts bzw. Lieferquellen.
Darstellung und Form: Eigenschaften des Produkts
Notwendige Kenntnisse der Entwickler: für die Herstellung des Produkts erforderliche Qualifikationen
Qualitätskriterien: Kriterien, die das Produkt erfüllen muss, um abgenommen zu werden.
Qualitätstoleranz: für die Abnahme ausreichende Toleranzbereiche der Qualitätskriterien
Qualitätsprüfmethode: Definition der Prüfmethoden
Notwendige Kenntnisse der Prüfer: für die Durchführung der Abnahme erforderliche Qualifikationen der Prüfer
Qualitätsverantwortlichkeiten: Benennung der für Erstellung, Prüfung und Abnahme verantwortlichen Personen.
E-Book mit 147 Seiten, 5 Methoden und einer Arbeitshilfe
Anders denken und neue Wege gehen: Diese kreativen Ansätze, Techniken und Methoden machen Spaß, bringen Abwechslung und unterstützen Sie und Ihr Team dabei, einmal neue Perspektiven auf Ihren Projektmanagement-Alltag zu gewinnen.
Eine gelungene Rollenklärung schafft Vertrauen, verhindert Doppelarbeit und trägt zum Projekterfolg bei. Erfahren Sie, wie Sie Verantwortlichkeiten definieren, die Zusammenarbeit koordinieren und die Zuständigkeiten visualisieren.
Konzentrieren Sie sich als Gruppe auf das Wesentliche! Schaffen Sie einen gemeinsamen Fokus und Sicherheit für die weitere Bearbeitung der anstehenden Aufgaben!
Gestalten Sie Schulungen maßgeschneidert, effektiv und nachhaltig, damit die Teilnehmenden motiviert werden und die Investition sich lohnt! Sorgen Sie dafür, dass die Schulungen den Bedarf treffen und zielgerichtet durchgeführt werden!