

PRINCE2 verwendet den Begriff "Produkt" verallgemeinert für alle durch ein Projekt herzustellenden Ergebnisse, was im Wesentlichen dem Begriff des "Liefergegenstands" des PMBOK Guides entspricht. Allerdings fasst PRINCE2 den Produktbegriff weiter. So unterscheidet PRINCE2 zwischen Managementprodukten und Spezialistenprodukten. Managementprodukte sind z.B. Projektpläne, Produktbeschreibungen oder Berichte. Spezialistenprodukte sind hingegen die mit dem Auftraggeber vereinbarten Leistungen des Projekts.
Eines der sieben Prinzipien von PRINCE2 ist die Fokussierung auf Produkte. Dementsprechend sind Planung, Überwachung und Steuerung des Projekts stets an den Produkten ausgerichtet. Die Planung erfolgt z.B. produktorientiert mit Produktstrukturplan und Produktflussdiagramm. Der Fortschritt wird anhand der abgenommenen Produkte gemessen. Auch das Qualitätsmanagement findet bei PRINCE2 Eingang über die Beschreibung und Prüfung der Produkte.
Weiter unterscheidet PRINCE2 zwischen internen und externen Produkten. Interne Produkte sind durch Arbeitspakete innerhalb des Projekts nach Anweisung des Projektleiters erstellte Produkte, während externe Produkte dem Projekt zur Verfügung stehen, ohne dass hierfür ein Arbeitspaket geplant und durchgeführt werden muss. Auch von Lieferanten gegen Festpreis gelieferte Leistungen innerhalb des Projekts zählen bei PRINCE2 zu den internen Produkten, während diese vom PMBOK Guide als externe Liefergegenstände bezeichnet werden.
Dem Begriff "Liefergegenstand" im PMBOK Guide entspricht also bei PRINCE2 das "Spezialistenprodukt", wobei die Charakterisierung "intern" und "extern" in diesen beiden Projektmanagementsystemen nach verschiedenen Kriterien vorgenommen wird und nicht zur Deckung gebracht werden kann.
Zwischen Produktlebenszyklus und Projektlebenszyklus besteht ein enger Zusammenhang. Einerseits ist der ProjektlebenszykIus nur ein Teil des Produktlebenszyklus, da nach Erstellung eines Produkts das Projekt abgeschlossen ist und anschließend die weiteren Phasen des Produktlebenszyklus folgen. Andererseits begleiten unterschiedliche Projektarten die Produkte eines Unternehmens während ihres gesamten Lebenszyklus:
Produkte stellen auch die Verbindung zwischen Projekt- und Linienarbeit dar. Projektportfoliomanagement ist nicht vorstellbar ohne ein entsprechendes Portfoliomanagement für die Produkte des Unternehmens.