Verbindlichkeit

1) Rechtsverbindliche Verpflichtung

2) Einhalten rechtlich nicht bindender Absprachen

Verbindlichkeit

1) Rechtsverbindliche Verpflichtung

2) Einhalten rechtlich nicht bindender Absprachen

Wir empfehlen zum Thema Zusammenarbeit
PM Welt 2023: Mutig handeln in unsicheren Zeiten

Wie gehe ich mit den Herausforderungen fehlender Planbarkeit und Unsicherheit um? Welche Kompetenzen, Methoden und Tools sind gefordert, um sich mutig und sicher den Herausforderungen der Zukunft zu stellen? Diese und weitere spannende Themen erleben Sie am 4. Mai 2023 in München bei der PM Welt, unserer Projektmanagement-Konferenz. Seien Sie dabei! Mehr Infos

zu 1) Rechtsverbindliche Verpflichtung

Die Verpflichtung eines Schuldners gegenüber dem Gläubiger aufgrund eines Rechtsgeschäfts. Meistens werden unter Verbindlichkeiten Zahlungsverpflichtungen verstanden, aber auch die Erbringung einer Leistung ist eine Verbindlichkeit. (engl.: liability, debt).

zu 2) Einhalten rechtlich nicht bindender Absprachen

Das Einhalten von Absprachen insbesondere hinsichtlich Termin und zugesagter Leistung. Die in einem selbstorganisierten Team übernommene Aufgabe wird nicht per Dienstanweisung übertragen und ihre Ausführung kann somit nicht disziplinarisch überprüft werden. Zur Unterscheidung von der finanziellen Verbindlichkeit wird hierfür im Sprachgebrauch zunehmend der englische Begriff "Commitment" verwendet.

Bewertungen

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Gesamt
Bewertungen 3
Kommentare 0