Als Projektmanager:in ist es die erste Aufgabe, die Inhalte des Projektauftrags zu klären. Der kürzeste Weg ist dafür oft der beste: Das persönliche Gespräch. Diese Checkliste bildet eine Grundlage für die gemeinsame Klärung der Projektinhalte.
Als Projektmanager:in ist es die erste Aufgabe, die Inhalte des Projektauftrags zu klären. Der kürzeste Weg ist dafür oft der beste: Das persönliche Gespräch. Diese Checkliste bildet eine Grundlage für die gemeinsame Klärung der Projektinhalte.
Stellen Sie sich vor, Sie moderieren einen Workshop, alles läuft prima, die Teilnehmenden arbeiten fleißig mit – da stürmt der Chef nach vorne und erklärt vor versammelter Mannschaft: "So geht das alles gar nicht!" Ist mir passie
E-Book mit 147 Seiten, 5 Methoden und einer Arbeitshilfe
Anders denken und neue Wege gehen: Diese kreativen Ansätze, Techniken und Methoden machen Spaß, bringen Abwechslung und unterstützen Sie und Ihr Team dabei, einmal neue Perspektiven auf Ihren Projektmanagement-Alltag zu gewinnen.
Eine fundierte Projektdiagnose geht weiter als übliche Projektreviews. Projektdiagnose bleibt nicht an Symptomen hängen, sondern der Diagnostiker:in schaut auch hinter die Kulissen des Projektes. Hinter Symptomen wie Terminverzug oder ...
Überzeugen Sie Entscheider:innen und Stakeholder:innen Ihres Projekts von seinem Nutzen! Diese ultimative Checkliste führt Sie durch den gesamten Lebenszyklus Ihres Business Cases – von der Vorbereitung bis zum anschließenden Nutzenmanagement!