

In internationalen Projekten gehört Englisch zum Alltag – sei es im persönlichen Gespräch, im schriftlichen Kontakt oder am Telefon. Wer aber neu in ein internationales Projekt einsteigt oder nur gelegentlich auf Englisch kommuniziert, der kann schon mal ins Schleudern geraten, wenn sich am Telefon plötzlich jemand auf Englisch meldet. Dann ist es hilfreich, die gängigsten Wendungen für Telefongespräche zu kennen.
Im Folgenden ist ein typisches Telefonat mit verschiedenen Varianten dargestellt. Weitere nützliche englische Formulierungen für Telefonate finden Sie im Anhang zu diesem Tipp.
Das Telefon klingelt. Sie melden sich, und der Anrufer sagt:
Sie antworten:
Im englischen Sprachraum melden sich manche Anrufer nur mit ihrem Vornamen. In diesem Fall können Sie ihn auch mit Vornamen ansprechen. Andernfalls lautet die höfliche Anrede auch "Sir" bzw. "Madam".
Im englischen Sprachraum ist es üblich, zunächst etwas Smalltalk zu führen. Fragt Ihr Anrufer z.B. nach dem Wetter, gehen Sie kurz darauf ein und ändern Sie dann selbst aktiv den Gesprächsinhalt:
Herr Smith möchte Ihren Controller Herrn Frese sprechen:
Herr Frese ist gerade außer Haus. Nennen Sie den Zeitpunkt, zu dem Ihr Anrufer den gewünschten Kollegen erreichen kann. Bitte sagen Sie nicht, dass er nicht da ist ("I'm sorry. Mr Frese is not in."), denn damit helfen Sie dem Anrufer nicht weiter. Nennen Sie einfach die Lösung:
Bieten Sie Ihrem Anrufer sofort eine Alternative an. Sie können z.B. für Herrn Frese eine Nachricht annehmen:
Wenn Herr Smith Ihnen die Nachricht mitgeteilt hat, sagen Sie:
1 Monat unverbindlich testen!