

Freigabe ist die Bestätigung eines geplanten Ereignisses durch eine dafür befugte Person. Dies kann die Freigabe eines Produkts zur weiteren Bearbeitung, die Freigabe von Finanzmitteln oder die Freigabe einer nächsten Tätigkeit (Projekt, Phase, Arbeitspaket) sein.
Die DIN 69901-5:2009-1 "Projektmanagement - Projektmanagementsysteme - Teil 5: Begriffe" schränkt den Begriff Freigabe ein auf die Genehmigung von geplanten Tätigkeiten.
Wer die Freigabe erteilt, muss zu Beginn des Projekts in der AufbauorganisationAufbauorganisationDie Aufbauorganisation eines Systems beschreibt die quasistatischen Beziehungen zwischen seinen Elementen, während die Ablauforganisation seine Prozesse behandelt. In Organisationen stellt die Aufbauorganisation die Organisationseinheiten in eindeutige hierarchische Beziehungen zueinander. Untergeordnete Organisationseinheiten berichten an die ihnen übergeordnete Organisationseinheit und haben Weisungsbefugnis gegenüber den ihnen untergeordneten Organisationseinheiten. festgelegt werden. Je nach hierarchischer Bedeutung der Vorgänge kann dies ein Arbeitspaketverantwortlicher, ein Teilprojektleiter, der Projektleiter selbst oder der LenkungsausschussLenkungsausschussDer Lenkungsausschuss ist das verbindende Gremium zwischen Projekt- und Unternehmensorganisation. Seine Funktion und Rolle ist jedoch nicht einheitlich festgelegt. sein.
Betriebswirtschaftlich bedeutet Freigabe die Entsperrung oder Zurverfügungstellung von Finanzmitteln oder anderen Ressourcen (insbes. Personal).
Diese Freigaben (Qualitätsprüfung, Tätigkeitserlaubnis und verfügbare Finanzmittel) sind nur die notwendigen Voraussetzungen zur Weiterarbeit. Projektleiter oder ProjektmanagerProjektmanagerEin Projektmanager plant, koordiniert und überwacht ein Projekt - ein einmaliges, zeitlich begrenztes Vorhaben mit temporärer Organisationseinheit und einem konkreten Ziel. Je nach Größe des Projekts und den hierfür notwendigen Kenntnissen, der erforderlichen Arbeitskapazität und dem gegebenen Budget arbeitet ein Projektmanager allein oder mit einem Projektteam an seinem Vorhaben. Im Gegensatz zu Projektleiter/in ist "Projektmanager/in" nicht in der DIN festgelegt. Häufig werden die beiden Begriffe Projektmanager und Projektleiter gleichgesetzt, im englischen Sprachraum gibt es keine Unterscheidung. müssen aktiv dafür sorgen, dass die Tätigkeiten dann auch tatsächlich durchgeführt werden.