

Inkrement ist bei ScrumScrumScrum ist ein Rahmenwerk zur Entwicklung, Lieferung und Wartung komplexer Produkte, das auf eine leichtgewichtige, iterativ-inkrementelle Vorgehensweise in kurzen Lernschleifen setzt. Das Rahmenwerk definiert Rollen, Artefakte (Planungs- und Arbeitsergebnisse) und Ereignisse (Events) sowie das Zusammenspiel dieser drei Elemente. Scrum ist keine Prozessvorgabe, sondern stellt als Rahmenwerk sozusagen ein Spielfeld mit Regeln auf – die konkrete Arbeitsweise können die Anwender von Scrum innerhalb dieses Rahmens selbst definieren. die nach einem Sprint vorliegende, gemäß der Definition of DoneDefinition of Done" Definition of Done " bezeichnet in Scrum die verbindlich vereinbarten Abnahmekriterien für die Umsetzung eines Backlog-Items oder eines Inkrements . überprüfte und freigegebene Software.
Inkrement ist bei ScrumScrumScrum ist ein Rahmenwerk zur Entwicklung, Lieferung und Wartung komplexer Produkte, das auf eine leichtgewichtige, iterativ-inkrementelle Vorgehensweise in kurzen Lernschleifen setzt. Das Rahmenwerk definiert Rollen, Artefakte (Planungs- und Arbeitsergebnisse) und Ereignisse (Events) sowie das Zusammenspiel dieser drei Elemente. Scrum ist keine Prozessvorgabe, sondern stellt als Rahmenwerk sozusagen ein Spielfeld mit Regeln auf – die konkrete Arbeitsweise können die Anwender von Scrum innerhalb dieses Rahmens selbst definieren. die nach einem Sprint vorliegende, gemäß der Definition of DoneDefinition of Done" Definition of Done " bezeichnet in Scrum die verbindlich vereinbarten Abnahmekriterien für die Umsetzung eines Backlog-Items oder eines Inkrements . überprüfte und freigegebene Software.
Das Inkrement (oder auch ProduktinkrementProduktinkrementsiehe Inkrement (Scrum)) ist damit eine grundsätzlich ablauffähige Software, deren Funktionsumfang durch alle bis zum Ende des betrachteten Sprints erledigten Items des Product Backlogs bestimmt ist.