Kapitalwertmethode

Die Kapitalwertmethode ist ein Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsberechnung von Investitionen (Projekte können hierfür auch als Investitionen betrachtet werden). Sie wird verwendet, wenn sich die Ein- und Auszahlungen (Kosten und Erträge) einer Investition im Zeitablauf ändern. Um verschiedene Alternativen vergleichen zu können, werden alle zukünftigen Erträge auf einen Zeitpunkt abgezinst, d.h. der sogenannte Barwert (Net Present Value) dieser späteren Erträge errechnet. Je später Überschüsse erzielt werden, deste geringer fällt der Barwert aus und kann die Anfangsinvestition weniger kompensieren.

Kapitalwertmethode

Die Kapitalwertmethode ist ein Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsberechnung von Investitionen (Projekte können hierfür auch als Investitionen betrachtet werden). Sie wird verwendet, wenn sich die Ein- und Auszahlungen (Kosten und Erträge) einer Investition im Zeitablauf ändern. Um verschiedene Alternativen vergleichen zu können, werden alle zukünftigen Erträge auf einen Zeitpunkt abgezinst, d.h. der sogenannte Barwert (Net Present Value) dieser späteren Erträge errechnet. Je später Überschüsse erzielt werden, deste geringer fällt der Barwert aus und kann die Anfangsinvestition weniger kompensieren.
Wir empfehlen zum Thema Controlling
PM Welt 2023: Mutig handeln in unsicheren Zeiten

Wie gehe ich mit den Herausforderungen fehlender Planbarkeit und Unsicherheit um? Welche Kompetenzen, Methoden und Tools sind gefordert, um sich mutig und sicher den Herausforderungen der Zukunft zu stellen? Diese und weitere spannende Themen erleben Sie am 4. Mai 2023 in München bei der PM Welt, unserer Projektmanagement-Konferenz. Seien Sie dabei! Mehr Infos

Die Kapitalwertmethode kann verwendet werden, um zwischen verschiedenen Investitionsmöglichkeiten zu entscheiden, aber auch um ein Projektportfolio zu optimieren.

Neben dem Vergleich zwischen mehreren Investitionen ist ein weiteres Ergebnis der Kapitalwertmethode die Bestimmung des optimalen Ersatzzeitpunktes einer Investition (bzw. Laufzeit eines Projektes). Das Maximum des Kapitalwertes ist bereits vor Ende der technischen Nutzungsdauer überschritten, da die erzielbaren Erträge durch die Abzinsung immer stärker an Wert verlieren. Neuinvestitionen müssen also rechtzeitig getätigt werden, um das eingesetzte Kapital zu einem optimalen Ertrag zu führen.

Bewertungen

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Gesamt
Bewertungen 8
Kommentare 0