

Die Rentabilitätsrechnung bezweckt eine absolute Aussage über die Wirtschaftlichkeit eines Projektes, indem sie den prognostizierten Gewinn auf das eingesetzte Kapital bezieht.
Die Rentabilitätsrechnung bezweckt eine absolute Aussage über die Wirtschaftlichkeit eines Projektes, indem sie den prognostizierten Gewinn auf das eingesetzte Kapital bezieht.
Sie beruht auf den Daten der Kosten- und GewinnvergleichsrechnungGewinnvergleichsrechnungDie Gewinnvergleichsrechnung ist eine einfache Methode zum wirtschaftlichen Vergleich zwischen verschiedenen Investitionsszenarien. In ihr wird aus den prognostizierten Erträgen und Kosten über den Lebenszyklus der Investition ein fiktiver Gewinn ermittelt. Der Vergleich der so berechneten Gewinne erlaubt dann eine Entscheidung zwischen den betrachteten Szenarien. Der Vergleich bezieht sich jedoch in diesem Fall nur auf die absoluten Größen, wenn die Höhe des eingesetzten Kapitals berücksichtigt werden soll, muss mindestens eine Rentabilitätsrechnung durchgeführt werden.. Alternativ können statt der Erlöse auch die prognostizierten Kostenersparnisse verwendet werden.
Die Genehmigung eines Projekts hängt dann davon ab, dass ein strategisch festgelegter Mindestprozentsatz erreicht wird.