

Alex Osborn, der Erfinder des Brainstormings, entwickelte in den fünziger Jahren des 20. Jhdt. die nach ihm benannte Checkliste zur Problemlösung. Sie enthält neun Aufforderungen, um mit den bekannten oder bisher entwickelten Problemlösungsansätzen bzw. Ideen kreativ zu arbeiten:
Alex Osborn, der Erfinder des Brainstormings, entwickelte in den fünziger Jahren des 20. Jhdt. die nach ihm benannte Checkliste zur Problemlösung. Sie enthält neun Aufforderungen, um mit den bekannten oder bisher entwickelten Problemlösungsansätzen bzw. Ideen kreativ zu arbeiten:
Von Bob Eberle stammt das für diese Methode verwendete Akronym "SCAMPER", zum Teil auch "SCAMMPERR" genannt.