Für die Lösung von Problemen gibt es eine Reihe von Methoden, die zum Teil den gesamten Problemlösungszyklus umfassen und zum Teil einzelne Aspekte wie z.B. die Ursachenidentifizierung.
Für die Lösung von Problemen gibt es eine Reihe von Methoden, die zum Teil den gesamten Problemlösungszyklus umfassen und zum Teil einzelne Aspekte wie z.B. die Ursachenidentifizierung.
Grundsätzlich lassen sich folgende Kategorien von Problemlösungsmethoden unterscheiden:
Sequentielle Methoden, die eine feste Folge von nacheinander abzuarbeitenden Schritten beschreiben
Zyklische / iterative Methoden, die eine schrittweise Annäherung an die Problemlösung durch mehrfaches Durchlaufen eines Prozesses erreichen
Vorgehensmodelle, die über die einzelne Problemlösung hinausgehen und Zusammenhänge mit anderen Prozessen (Produktlebenszyklus, Geschäftsprozesse) herstellen
E-Book mit 104 Seiten, 2 Methoden und 5 Arbeitshilfen
Ihr Job erfüllt Sie, Sie lieben Ihr Privatleben - aber dennoch gelingt es Ihnen nicht, beides miteinander in Einklang zu bringen? Erfahren Sie in diesem E-Book, wie Sie Joballtag und Freizeit in ein harmonisches Verhältnis zueinander bringen.
E-Book mit 158 Seiten, 5 Methoden und 2 Arbeitshilfen
Wenn Streitigkeiten im Projekt eskalieren, ist es notwendig, zielgerichtet zu handeln. Dieses E-Book bietet Ihnen Lösungen und Methoden, um Auseinandersetzungen und Probleme mit einem effektiven Konfliktmanagement schnell zu entschärfen und aufzulösen.
Entdecken Sie mit einer Gruppe Lösungen, um gegensätzliche, oft paradoxe Anforderungen für ein Problem gleichermaßen zu erfüllen! Wählen Sie nicht entweder A oder B, sondern suchen Sie nach einer Lösung, die sowohl A als auch B ermöglicht!
Nehmen Sie nicht die erstbeste Idee! Sammeln Sie auch dann, wenn scheinbar alles klar ist, noch weitere Ideen und Lösungsmöglichkeiten! Aktivieren Sie die Kompetenz aller Beteiligten, um alle Aspekte zu berücksichtigen!