

Erwägen Sie, Microsoft Project 2002 unternehmensweit einzuführen? Die Software, die früher primär als Desktop-Anwendung eingesetzt wurde, hat sich inzwischen zu einer Client/Server-basierten Lösung für unternehmensweites Projektmanagement weiterentwickelt. Mit dem erheblich erweiterten Funktionsumfang wuchsen gleichzeitig die Anforderungen für den Einführungsprozess.
Der vorliegende Beitrag zeigt, was Sie beim unternehmensweiten Rollout beachten müssen, auf welche Probleme Sie dabei stoßen können und wie Sie diese am Besten lösen. Die verschiedenen Phasen der Einführung werden beispielhaft dargestellt.
Die Systemvoraussetzungen sind nur mit genauen Informationen über den Anwenderkreis, die Anzahl der Zugriffe auf das System und der Projekte sowie die Art und Weise der Ist-Zeiterfassung feststellbar. In diesem Beitrag gehen wir von den in Tabelle 1 dargestellten Anforderungen aus.
Typ | Projekte | Mitarbeiter | Projektleiter | Führungskräfte | Administratoren |
---|---|---|---|---|---|
Anzahl | 35 | 120 | 30 | 20 | 5 |
Es gibt zwei Szenarien:
Bei besonders großen Mengengerüsten und hohen Performance-Anforderungen sind auch Lösungen mit weiteren Servern denkbar. Dabei werden mehrere Applikationsserver betrieben, wobei die Anfragen über ein spezielles Verteilverfahren (Load-Balancing) auf die verschiedenen Rechner aufgeteilt werden. Bild 1 zeigt die Architektur von Microsoft Project 2002 bei einem Zwei-Server-Konzept.
Bild 1: Architektur von Microsoft Project 2002 bei einem Zwei-Server-Konzept.
In der überwiegenden Zahl der Fälle ist ein Zwei-Server-System besser geeignet als ein Ein-Server-System. Den höheren Kosten stehen die Vorteile der besseren Performance und einer leichteren Skalierung bei wachsenden Mengengerüsten gegenüber. Unter den angenommenen Rahmenbedingungen empfehle ich ein Zwei-Server-System mit folgenden Koordinaten.
Datenbankserver | Applikationsserver | |
---|---|---|
Prozessor | 2 x 2,5 GHz | 1 x 2,5 GHz |
Speicher | 4 GB |
2 GB |
Festplatte | 60 GB RAID Level 1 | 60 GB RAID Level 1 |
Die Werte verstehen sich als Richtwerte und müssen im Detail auf die Bedürfnisse jedes Unternehmens angepasst werden. Ist geplant, das Dokumentenmanagement-System Microsoft SharePoint Team Services intensiv zu nutzen, so müssen Sie beispielsweise die Festplattenkapazität des Applikationsservers erhöhen.
Software-Voraussetzungen für das Microsoft Project 2002-System sind für den Datenbankserver ein
Auf dem Applikationsserver muss ebenfalls ein
Wir würden uns über Ihre Bewertung und/oder einen Kommentar freuen ‒ nur so können wir Ihnen in Zukunft noch bessere Inhalte liefern.