Arbeitsgemeinschaft

Abkürzungen

Arbeitsgemeinschaft ist der teils formlos teils vertraglich geregelte Zusammenschluss mehrerer natürlicher oder juristischer Personen zum Zweck einer genau spezifizierten Zusammenarbeit. Für die Bezeichnung "Arbeitsgemeinschaft" gibt es keine gesetzliche oder normative Definition.

Arbeitsgemeinschaft

Abkürzungen

Arbeitsgemeinschaft ist der teils formlos teils vertraglich geregelte Zusammenschluss mehrerer natürlicher oder juristischer Personen zum Zweck einer genau spezifizierten Zusammenarbeit. Für die Bezeichnung "Arbeitsgemeinschaft" gibt es keine gesetzliche oder normative Definition.

Wir empfehlen zum Thema Stakeholder
PM Welt 2023: Mutig handeln in unsicheren Zeiten

Wie gehe ich mit den Herausforderungen fehlender Planbarkeit und Unsicherheit um? Welche Kompetenzen, Methoden und Tools sind gefordert, um sich mutig und sicher den Herausforderungen der Zukunft zu stellen? Diese und weitere spannende Themen erleben Sie am 4. Mai 2023 in München bei der PM Welt, unserer Projektmanagement-Konferenz. Seien Sie dabei! Mehr Infos

Arbeitsgemeinschaft und Konsortium sind de facto synonyme Begriffe, allerdings werden sie meist in spezifischen Kontexten verwendet. So wird bei einer Anbietergemeinschaft oftmals von einem "Bieterkonsortium" gesprochen, während der Zusammenschluss bauausführender Unternehmen üblicherweise mit "Arbeitsgemeinschaft" bzw. "ARGE" bezeichnet wird.

Arbeitsgemeinschaften können verschiedene Rechtsformen haben, im einfachsten Fall ist es eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (BGB-Gesellschaft). Genauso sind OHG, GmbH oder andere Rechtsformen möglich.

Oft wird zwischen "echten" (oder "selbstständigen") und "unechten" (oder "nicht selbstständigen") Arbeitsgemeinschaften unterschieden. Bei der echten Arbeitsgemeinschaft handelt diese im Außenverhältnis, d.h. z.B. gegenüber dem Auftraggeber, im Namen all ihrer Mitglieder. Bei der unechten Arbeitsgemeinschaft hingegen handeln alle Mitglieder nach außen unabhängig voneinander, ihre Zusammenarbeit beschränkt sich ausschließlich auf das Innenverhältnis.

Bewertungen

Diese Funktion steht nur eingeloggten Nutzern zur Verfügung.
Gesamt
Bewertungen 18
Kommentare 0