Der Fortschrittsbericht dokumentiert ergebnisorientiert den seit dem letzten Bericht erfolgten Projektfortschritt. Die Fortschrittsberichte sind Bestandteil der Projektinformation. Das Projektinformationsmanagement gibt vor, in welchen Abständen bzw. zu welchen Ereignissen ein Fortschrittsbericht angefertigt werden muss. Fortschrittsberichte können als Teil des Qualitätsmanagements aufgefasst werden, da in ihnen die erreichten Ergebnisse dokumentiert werden.
Der Fortschrittsbericht dokumentiert ergebnisorientiert den seit dem letzten Bericht erfolgten Projektfortschritt. Die Fortschrittsberichte sind Bestandteil der Projektinformation. Das Projektinformationsmanagement gibt vor, in welchen Abständen bzw. zu welchen Ereignissen ein Fortschrittsbericht angefertigt werden muss. Fortschrittsberichte können als Teil des Qualitätsmanagements aufgefasst werden, da in ihnen die erreichten Ergebnisse dokumentiert werden.
Ein Fortschrittsbericht muss insbesondere Angaben über die abgeschlossenen Arbeitspakete enthalten, um ein sinnvolles Projekt-Controlling überhaupt erst zu ermöglichen.
Ein Fortschrittsbericht sollte mindestens folgende Angaben enthalten:
Autor(en)
Projektbezeichnung
ein einseitiges Management Summary
Arbeitspakete, über die berichtet wird
erzielte Ergebnisse, nach Arbeitspaketen gegliedert
neu erkannte Risiken
neue Erkenntnisse und ggf. ihre Schutzwürdigkeit (Patente)
eine Prognose über den weiteren Projektablauf (Kosten, Termine, Qualitäten)
Fortschrittsberichte können entweder nur in schriftlicher Form vorgelegt oder zusätzlich vor dem Lenkungsausschuss oder vor dem gesamten Projektteam präsentiert werden.
Sammeln Sie spontan, schnell und mit geringem Aufwand in der Gruppe eine Vielzahl von Ideen für eine Aufgabenstellung oder ein Problem! Aktivieren Sie die Kreativität und die unterschiedlichen Kompetenzen aller Teilnehmenden!
Seit der Corona-Pandemie wird Remote Work für Unternehmen und Arbeitnehmer:innen immer beliebter. Um dieses Arbeitsmodell optimal zu etablieren, gibt es einige Herausforderungen zu meistern. Lesen Sie in diesem E-Book, wie Teamarbeit, Selbstorganisation und Führung auch remote gelingen.
E-Book mit 140 Seiten, 4 Methoden und einer Arbeitshilfe
Gemeinsam zum Erfolg: Lesen Sie in diesem E-Book, wie Sie die Herausforderungen hybrider Teams meistern, wie Sie für Effizienz in der Zusammenarbeit sorgen und welche Methoden Sie als Teamleitung unbedingt kennen sollten.
Finden Sie heraus, was Sie antreibt! Was erfüllt Sie mit Energie, wodurch erfahren Sie Erfüllung und Freude, was lässt Sie leben? Gestalten Sie die Teamarbeit so, dass sie mit Passion, Mission und Berufung der Mitglieder in Einklang steht!